Die digitale Aufklärung sicherheitsrelevanter Vorfälle erfordert spezialisierte Kenntnisse in der forensischen Sicherung, der Analyse von Schadsoftware und Auswertung von Daten. IT-Forensik ermöglicht es, Angriffsmuster zu rekonstruieren, Manipulationen gerichtsfest nachzuweisen, und mit speziellen Analysen werden die Funktionsweisen und Herkunft von Schadsoftware identifiziert. In diesem Themenfeld stehen methodische Vorgehensweisen, forensische Werkzeuge sowie die systematische Analyse verdächtiger Systeme und Software im Fokus.
Finden Sie die passende Weiterbildung zu IT-Forensik und Analysen in diesen Themenbereichen:
Schadsoftware- und Firmwareanalysen: befassen sich mit der tiefgehenden technischen Untersuchung von Malware und Embedded Code zur Erkennung und Bewertung von Angriffsvektoren.
Digitale Forensik: behandelt die strukturierte Sicherung, Extraktion und Analyse digitaler Spuren aus unterschiedlichen IT-Systemen.
Digitale Spuren und Ermittlungen: fokussieren auf die Interpretation und Korrelation von digitalen Artefakten zur forensischen Rekonstruktion von Ereignisabläufen.