Schützen Sie Ihre KI-Systeme vor Angriffen. Lernen Sie, Schwachstellen zu erkennen und Gegenmaßnahmen in Python zu implementieren, um die Cyber-Resilienz Ihrer ML-Modelle zu erhöhen. Ideal für Fachkräfte, die sich mit KI-Sicherheit auseinandersetzen.
Mithilfe von Quantencomputern lässt sich die Rechenleistung explosionsartig steigern, jedoch hebeln diese auch viele der heute gängigen Verfahren der IT-Sicherheit aus. Der Cybersicherheitsbereich muss sich daher neu aufstellen.
Erwerben Sie praxisnahes Wissen zur Analyse von Fahrzeugdaten. Lernen Sie, Manipulationen am CAN-Bus zu erkennen, Wegfahrsperren zu verstehen und Diebstahlmethoden zu analysieren.
Hack the Grid: Mission OT-Sicherheit für Energie- und Wasserversorgung
Sichern Sie Ihre OT-Systeme! Dieser Kurs bietet praxisnahe Lösungen zum Schutz von Energie- und Wasserversorgungssystemen vor Cyberbedrohungen und Schwachstellen.
Lernen Sie, fundierte Entscheidungen zu treffen, die technische und geschäftliche Aspekte berücksichtigen, und analysieren Sie die Auswirkungen auf Effizienz, Sicherheit, Skalierbarkeit und langfristige Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens.
Cyber-Resilienz für den Bereich Automatisierungstechnik
In diesem Seminar lernen Teilnehmende, wie sie die neuen Anforderungen des Cyber Resilience Acts (CRA) in der Automatisierungstechnik umsetzen und gleichzeitig einen Wettbewerbsvorteil erzielen können.
Das Seminar vermittelt praxisnahes Wissen zur sicheren Softwareentwicklung. Teilnehmende lernen, Risiken zu erkennen, Prozesse zu optimieren und Sicherheit zu steigern.