Das Seminar "Sicherer Aufbruch in die Cloud" bietet eine fundierte Einführung in die Chancen und Risiken von Cloud-Diensten. Cloud Computing stellt häufig einen grundlegenden Paradigmenwechsel dar, der die Überprüfung etablierter Ansätze erfordert. In diesem Seminar lernen die Teilnehmenden, wie sie verschiedene Cloud-Dienste erfolgreich implementieren und einsetzen können, während sie die damit verbundenen Herausforderungen und Vorteile aus unterschiedlichen Perspektiven betrachten.
Ein zentrales Anliegen dieses Kurses ist die Risikoanalyse auf strategischer und operativer Ebene. Die Teilnehmenden erfahren, welche Auswirkungen die Nutzung von Cloud-Diensten auf die Unternehmensstruktur hat und welche potenziellen Fehlerquellen bei der Entwicklung und im Betrieb auftreten können. Das Seminar erarbeitet gemeinsam eine Definition für die Cloud und die grundlegenden Anforderungen an Cloud-Architekturen, einschließlich der Notwendigkeit einer fundierten Aufwandsschätzung.
Die Schulung behandelt auch die wesentlichen Sicherheitsmaßnahmen und -konzepte, wie VPNs und Verschlüsselung. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf DevSecOps als Methode für sichere Software-Entwicklung und Betrieb in der Cloud. Die Teilnehmenden diskutieren diese Konzepte anhand konkreter Praxisbeispiele und erhalten Einblicke in verschiedene Perspektiven, um die bestmögliche Entscheidung für oder gegen den Cloud-Einsatz zu treffen.
Nach Abschluss des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage, die Auswirkungen von Cloud-betriebenen Anwendungen abzuschätzen und strategisch fundierte Entscheidungen zu treffen. Sie kennen Bedrohungen, Schutzziele und Sicherheitsmaßnahmen und können cloud-basierte Softwareentwicklungsprozesse nachvollziehen. Dieses Seminar kombiniert praxisnahe Übungen mit wissenschaftlichem Wissen und bietet einen anbieterunabhängigen Einstieg in das Thema Cloud, unterstützt von zertifizierten Trainern mit jahrelanger praktischer Erfahrung und dem Austausch mit Fachexperten zu aktuellen Cloud-Themen.
Nach dem Seminar können Sie:
- die Auswirkungen von Cloud-betriebenen Anwendungen abschätzen und strategisch fundierte Entscheidungen treffen.
- Bedrohungen, Schutzziele und Sicherheitsmaßnahmen kennen und effektiv einsetzen.
- Cloud-basierte Softwareentwicklungsprozesse nachvollziehen und die Herausforderungen sowie Vorteile von Cloud-Architekturen verstehen.