Das Seminar "Moderne und sichere Softwareentwicklung" richtet sich an Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden in den Bereichen Softwareentwicklung, Datenschutz, IT-Sicherheit und agiler Softwareentwicklung schulen möchten. In einer Bedarfsanalyse wird ein maßgeschneidertes Lernprogramm in Modulen angeboten, um spezifische Anforderungen zu erfüllen.
Der Kurs vermittelt ein umfassendes Verständnis für die Herausforderungen der modernen Softwareentwicklung, mit einem besonderen Fokus auf die Zusammenarbeit zwischen Kundinnen, Management, Entwicklerinnen und Betrieb. Themen wie Datenschutz, schnelle Entwicklungszyklen, Wartbarkeit, Usability sowie die Nutzung moderner IT-Infrastrukturen wie Cloud und Software-as-a-Service werden behandelt.
Die Teilnehmenden lernen die Grundprinzipien, Technologien und Prozesse kennen, die für die Entwicklung sicherer, wartbarer und erweiterbarer Software erforderlich sind. Der Kurs setzt auf interaktive Praxisübungen, um das erlernte Wissen direkt anzuwenden. Nach Abschluss sind die Teilnehmenden in der Lage, die Auswirkungen der digitalen Transformation zu verstehen und als effektives Entwicklungsteam zu agieren.
Das Seminar bietet auch Einblicke in die Faktoren, die einer modernen und sicheren Softwareentwicklung zugrunde liegen, und zeigt auf, wie Softwareentwicklungsprozesse effizienter und sicherer gestaltet werden können. Der Kurs vermittelt einen klaren Blick auf Softwareentwicklung und betont die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Akteuren.
Die Seminarreihe wird als Inhouse-Format angeboten und kann sowohl online als auch in Präsenz durchgeführt werden. Sie umfasst bis zu 32 Stunden und wird in acht Modulen à vier Stunden angeboten. Die Teilnahmegebühr wird individuell angepasst.
Nach dem Seminar können Sie:
- die Implikationen der digitalen Transformation für Ihre Organisation einschätzen und als effektives Entwicklungsteam agieren.
- Hemmnisse entlang des Softwareentwicklungsprozesses identifizieren und die zugrunde liegenden Erfolgsfaktoren einer sicheren und modernen Softwareentwicklung erkennen.
- Ihr tägliches Handeln auf diese Erfolgsfaktoren ausrichten, um Softwareentwicklungsprozesse erfolgreicher und effizienter zu gestalten und die Sicherheit der erstellten Software zu erhöhen.