Der Kurs zur Erstellung von Sicherheitskonzepten richtet sich an Unternehmen, die ihre IT-Sicherheit auf ein höheres Niveau heben möchten. Teilnehmende lernen, wie sie IT-Sicherheitskonzepte eigenständig entwickeln, Risiken umfassend analysieren und Sicherheitslücken effektiv identifizieren. Dabei wird sowohl praxisorientiertes Wissen zur Strukturanalyse von Geschäftsprozessen als auch zur Schutzbedarfsfestellung vermittelt. Ein zentraler Bestandteil des Kurses ist insbesondere die Anwendung der BSI-Standards 200-2 und 200-3, die eine strukturierte Herangehensweise zur Gewährleistung von IT-Sicherheit bieten. Weitere Themen sind die Durchführung von Risikoanalysen, die Modellierung von Informationsverbünden sowie der IT-Grundschutz-Check. Der Kurs hilft den Teilnehmenden, konkrete Maßnahmen zur Optimierung der IT-Sicherheit im Unternehmen zu erarbeiten und anzuwenden. Ziel ist es, eine umfassende Sicherheitsstrategie zu entwickeln, die sowohl die Bedrohungen der digitalen Welt adressiert als auch den Schutz sensibler Daten gewährleistet. Am Ende des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage, eine sicherheitsorientierte Unternehmenskultur zu etablieren, die ihre Organisation langfristig vor Cybergefahren schützt.
Nach dem Seminar können Sie:
- IT-Sicherheitskonzepte erstellen und anpassen, um Unternehmenssicherheit zu gewährleisten.
- Risikoanalysen durchführen und Schwachstellen in Geschäftsprozessen identifizieren.
- BSI-Standards und Methoden zur Schutzbedarfsfeststellung anwenden, um ein effizientes Sicherheitskonzept zu entwickeln.