Der Kurs zur IT-Sicherheitsorganisation im Unternehmen richtet sich an Führungskräfte und Fachkräfte, die eine effektive IT-Sicherheitsstruktur in ihrem Unternehmen aufbauen möchten. Im Seminar erlernen die Teilnehmenden, wie sie Sicherheitslücken identifizieren und Risiken einschätzen, um gezielte Maßnahmen zur Abwehr von Bedrohungen zu entwickeln. Ein besonderer Fokus liegt auf der Wirtschaftsspionage und deren potenziellen Auswirkungen auf Unternehmensdaten sowie auf den rechtlichen Rahmenbedingungen wie der EU-DSGVO. Dabei werden die Teilnehmenden mit den neuesten Entwicklungen in der IT-Sicherheit vertraut gemacht und lernen, wie sie diese in der eigenen Organisation umsetzen können. Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Kurses ist die praxisorientierte Schulung, in der durch Live Hacking-Demonstrationen die Relevanz und Dringlichkeit von Sicherheitsmaßnahmen verdeutlicht wird. In verschiedenen Workshops werden Methoden zur Schwachstellenanalyse und zur Entwicklung von Abwehrstrategien erarbeitet. Ziel des Seminars ist es, den Teilnehmenden das nötige Wissen und die Werkzeuge zu vermitteln, um eine umfassende und funktionierende IT-Sicherheitsorganisation im Unternehmen zu etablieren. Dies trägt nicht nur zur Sicherstellung der Datenintegrität bei, sondern sensibilisiert auch die Mitarbeitenden für potenzielle Sicherheitsrisiken und deren Minimierung.
Nach dem Seminar können Sie:
- wichtige Bedrohungen für Unternehmensdaten einschätzen und Vorkehrungen zu deren Abwehr treffen.
- den Aufbau eines IT-Sicherheitsmanagements durchführen.
- Schritte zur Umsetzung wesentlicher rechtlicher Randbedingungen vornehmen.