Sichere Hardware- und Softwareplattformen für Industrie-Produkte

Von der Idee zum Produkt - aber sicher!

Bei der Realisierung von Industrie Produkten müssen verschiedenen Anforderungen betrachtet werden. Welche Software ist die Richtige? Welche Entwicklungsumgebung und welche Programmiersprache wähle ich aus? Die Auswahl beeinflusst den Erfolg eines Industrie Produkts. Unser Seminar gibt einen Einblick in die Entwicklung von Industrie-Produkten. Nach dem Seminar können Sie die Anforderungen wie Sicherheit, Kosten, Portabilität und Support für ein Industrie-Produkt bewerten. Zudem können Sie dann eine Auswahl aus unterschiedlichen Hardware- und Softwareplattformen treffen, mit welchen das Industrie Produkt realisiert werden soll.  

Der Kurs vermittelt praxisorientiertes Wissen zur Auswahl und sicheren Implementierung von Hardware- und Softwareplattformen für industrielle Anwendungen. Dabei wird besonderer Wert auf Sicherheitsaspekte, Kosten und Portabilität gelegt, um den Anforderungen an moderne, vernetzte Systeme gerecht zu werden.

Ein wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Auseinandersetzung mit den Prinzipien der sicheren Softwareentwicklung. Anhand von praktischen Beispielen, wie der Entwicklung einer OPC UA Gateway Lösung, werden Teilnehmende mit den Herausforderungen und Lösungen im Bereich der sicheren Softwareentwicklung vertraut gemacht. Diese praxisorientierten Übungen ermöglichen es, das erlernte Wissen direkt in die eigene Arbeitsumgebung zu übertragen und anzuwenden.

 

Nach dem Seminar können Sie:

  • Anforderungen wie Sicherheit, Kosten, Portabilität und Support für Industrieprodukte bewerten.
  • aus verschiedenen Hardware- und Softwareplattformen, Entwicklungsumgebungen und Programmiersprachen die geeignetsten auswählen.
  • Software für Industrieprodukte unter Berücksichtigung sicherer Entwicklungspraktiken erstellen.
ÜBERBLICK
Veranstaltungstyp
Präsenz-Seminar, Offenes Format, Inhouse-Format
Format
Präsenz
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Zugangsvoraussetzung
Programmierkenntnisse in Java, .Net oder Node.js
Termine, Anmeldefrist und Ort
  • Wir sind aktuell in der Termin-Planung. Sie können sich auf unsere Warteliste setzen lassen, und werden informiert, sobald ein Termin feststeht.
Dauer/ Ablauf
3 Tage Präsenz
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühr
1.800,€ (zzgl. MwSt.)
ZIELGRUPPE - dieser Kurs ist genau richtig für:
  • Komponentenhersteller*innen
  • Softwareentwickler*innen
KURSINHALTE - diese Themen erarbeiten Sie im Seminar:
  • Einführung Industrie Kommunikation mit OPC UA
  • Anforderungsanalyse am praktischen Beispiel einer OPC UA Gateway Lösung
  • Hardwareplattformen: ARM und Intel basierte Einplatinencomputer
  • Betriebssysteme: Windows 10 IoT Core, Android Things, Ubuntu Core
  • Softwareentwicklung in unterschiedlichen Programmiersprachen (Java, .NET und Node.js) und Entwicklungsumgebungen (Android Studio, Visual Studio und Visual Studio Code)
  • Einführung in die Trusted Platform Module (TPM) Technologie
Weitere INFORMATIONEN

In Kürze finden Sie hier noch weiterführende Informationen zu diesem Seminar.

Ihre TRAINER*INNEN

Jens Otto, M.Sc.

Felix Specht, M.Sc.

Burkhard Gilles, Dipl.Phys.

Das könnte Sie auch interessieren:

 

Präsenz

Security by Design

Optimieren Sie die Cybersicherheit in der Produktentwicklung! Lernen Sie, Sicherheitsrisiken früh zu erkennen und Schutzmaßnahmen bereits in der Entwicklungsphase zu integrieren. Der praxisorientierte Kurs hilft Ihnen, Security by Design effektiv umzusetzen.

 

Präsenz

Cybersecurity nach IEC 62443 ‒ Grundlagen (IC-32)

Sichern Sie Ihre industriellen Systeme nach IEC 62443! Lernen Sie Cyberrisiken zu analysieren, sichere Architekturen zu entwerfen und ein CSMS zu implementieren. Profitieren Sie von praxisnahen Übungen und aktuellen Forschungserkenntnissen.

 

Präsenz

IT-Sicherheit in der Automatisierungstechnik

Steigern Sie Ihre Expertise in IT-Sicherheit für die Automatisierungstechnik! Lernen Sie, Angriffsszenarien zu analysieren, Netzwerke abzusichern und Sicherheitskonzepte in einer modernen Laborumgebung zu vertiefen – praxisnah und direkt umsetzbar für Ihre Industrie 4.0-Strategie.

 

Online oder Präsenz

Basiswissen IEC 62443

Dieses Seminar bietet Ihnen fundiertes Wissen zur Cyber-Sicherheit in der Industrie. Sie lernen, Sicherheitsrisiken zu erkennen, die Norm IEC 62443 anzuwenden und Schutzmaßnahmen erfolgreich umzusetzen. Ideal für alle, die industrielle Produktionssysteme absichern möchten.

Kontakt

 

Ansprechpartner Fachliches

Dr.-Ing. Jens Otto

 

Fraunhofer IOSB-INA

Telefon: +49 5261 94290-44

 

Ansprechpartner Organisatorisches

Adem Salgin

 

Fraunhofer Academy

Telefon: +49 89 1205-1555