Basiswissen IEC 62443

Absicherung cyber-physischer Systeme nach IEC 62443

Industrielle Produktionen und kritische Infrastrukturen werden immer digitaler, wodurch sich auch hier die Sicherheitsrisiken für Unternehmen erhöhen. Sichern Sie daher Ihre industriellen Netzwerke ab! In unserem Seminar erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen Dokumente und Inhalte der Normreihe IEC 62443 und lernen diese eigenständig in einer hochmodernen Laborinfrastruktur anzuwenden. Sie werden auf sicherheitskritische Anwendungen sensibilisiert und können so Risiken durch geeignete Sicherheitsmaßnahmen vermindern.

In dieser praxisorientierten Einführung zur Absicherung von industriellen Netzwerken lernen Sie die relevanten Normen und deren Anwendung zur Risikominderung in der Industrie kennen. Dabei werden praxisnahe Beispiele unter Verwendung moderner Laborinfrastruktur demonstriert.

Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sowie die enge Zusammenarbeit mit Expert:innen erhalten die Teilnehmenden wertvolle Einblicke in aktuelle Forschungsergebnisse und Entwicklungen im Bereich der Automatisierungstechnik und Kommunikationstechnik.  

 

Nach dem Seminar können Sie:

  • die relevanten Teile der IEC 62443-Normreihe identifizieren und in industriellen Netzwerken anwenden.
  • Cyber Security Management Systeme nach den Vorgaben der Norm entwickeln, einschließlich Risikoanalyse und Systemüberwachung.
  • Sicherheitsrisiken in der Industrie erkennen und mit geeigneten Maßnahmen zur Risikominderung proaktiv umgehen.
ÜBERBLICK
Veranstaltungstyp
Offenes Format, Online-Seminar, Präsenz-Seminar, Inhouse-Format
Format
Online oder Präsenz
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Zugangsvoraussetzung
Keine, technischer Hintergrund wird empfohlen.
Termine, Anmeldefrist und Ort
  • 08.09.2025 ONLINE (Anmeldung bis 22.08.2025)
  • 03.11.2025 ONLINE (Anmeldung bis 17.10.2025)
Dauer/ Ablauf
1 Tag Präsenz (09:00 Uhr - 17:00 Uhr)
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühr
800,00 Euro (zzgl. MwSt.)
ZIELGRUPPE - dieses Seminar ist genau richtig für:

Entwickler*innen, Planer*innen und Betreiber*innen von Automatisierungstechnik. 

Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende im Bereich von Entwicklung, Betrieb sowie Planung von industrieller Automatisierungstechnik sowie Personal mit IT-Hintergrund, das industrielle Netzwerke nach IEC 62443 absichern möchte.

KURSINHALTE - diese Themen erarbeiten Sie im Seminar:

Einführung in Industrie 4.0 Produkte:

Überblick Industrie 4.0

Industrie 4.0 Anwendungsfälle

Sicherheitsrisiken

Bedrohungslage

Einführung in die IEC 62443:

Vergleich industrielle und informationstechnische Systeme

Übersicht der Normreihe

Grundbegriffe

Gestaltung eines Cyber Security Management Systems nach IEC 62443:

Bestandteile

Risikoanalyse

Überwachung von Systemen

Bewertung von Systemen und Komponenten:

Bewertung nach Sicherheitslevel

Risikobeurteilung

Ihre TRAINER*INNEN

Dr.-Ing. Jens Otto

M.Sc. Felix Specht

Burkhard Gilles

Diese Kurse könnten Sie auch interessieren:

 

Präsenz

Cybersecurity nach IEC 62443 ‒ Grundlagen (IC-32)

Sichern Sie Ihre industriellen Systeme nach IEC 62443! Lernen Sie Cyberrisiken zu analysieren, sichere Architekturen zu entwerfen und ein CSMS zu implementieren. Profitieren Sie von praxisnahen Übungen und aktuellen Forschungserkenntnissen.

 

Präsenz

Cybersecurity nach IEC 62443 ‒ Kompaktkurs für Fortgeschrittene

Machen Sie Ihr Unternehmen widerstandsfähiger gegen Cyberangriffe! Vertiefen Sie Ihr Wissen in Industrial Security nach IEC 62443, analysieren Sie Risiken und entwickeln Sie Sicherheitskonzepte – praxisnah mit Fallbeispielen und aktuellen Forschungserkenntnissen.

 

Präsenz

Sichere Hardware- und Softwareplattformen für Industrie - Produkte

Nutzen Sie den Kurs, um sich fundierte Kenntnisse in der sicheren Entwicklung von Hardware- und Softwareplattformen anzueignen. Erfahren Sie, wie Sie Cybersicherheit in Industrie 4.0-Anwendungen anwenden und Sicherheitslücken frühzeitig identifizieren und schließen.

 

Präsenz

IT-Sicherheit in der Automatisierungstechnik

Steigern Sie Ihre Expertise in IT-Sicherheit für die Automatisierungstechnik! Lernen Sie, Angriffsszenarien zu analysieren, Netzwerke abzusichern und Sicherheitskonzepte in einer modernen Laborumgebung zu vertiefen – praxisnah und direkt umsetzbar für Ihre Industrie 4.0-Strategie.

Kontakt

 

Ansprechpartner Fachliches

Dr.-Ing. Jens Otto

 

Fraunhofer IOSB-INA

Telefon: +49 5261 94290-44

 

Ansprechpartner Organisatorisches

Adem Salgin

 

Fraunhofer Academy

Telefon: +49 89 1205-1555