IT-Sicherheit in der Automatisierungstechnik

Vernetzen, aber sicher!

Wie wirkt sich die digitale Transformation auf mein Unternehmen aus? Bevor Sie den Weg zur Industrie 4.0 beschreiten, sollten Sie die Industrie 3.0 zunächst vollständig verstehen. Demnach müssen Sie Ihre kritischen Systeme, Anlagen und Werte kennen, um geeignete Schutzmaßnahmen ergreifen zu können. Es gilt: Sichern Sie die aktuelle Technik ab, bevor neue Lösungen der Industrie 4.0 zum Einsatz kommen! Unser Seminar bietet Ihnen eine praxisnahe Einführung in die Kommunikations- und Automatisierungstechnik. Zudem lernen Sie, wie Sie neu erlernte Sicherheitskonzepte in Ihrem Betrieb anwenden.

Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die sicherheitskritischen Aspekte der Industrie 4.0 und lernen, wie Sie neu erlernte Sicherheitskonzepte direkt in Ihrem Betrieb anwenden können.

Im Rahmen des Seminars werden aktuelle Angriffsszenarien analysiert und Methoden zur Netzwerkanalyse vorgestellt. Durch praktische Übungen in einer hochmodernen Laborinfrastruktur können die Teilnehmenden ihr Wissen vertiefen und direkt anwenden. Ziel ist es, die aktuelle Technik abzusichern, bevor neue Lösungen der Industrie 4.0 implementiert werden.

 

Nach dem Seminar können Sie:

  • kritische Systeme, Anlagen und Werte in Ihrem Unternehmen identifizieren und geeignete Schutzmaßnahmen ergreifen.
  • Angriffsszenarien analysieren und durch Netzwerkanalyse die Sicherheit Ihrer Systeme erhöhen.
  • Sicherheitskonzepte direkt in Ihrem Betrieb anwenden und die Transformation zur Industrie 4.0 sicher gestalten.
ÜBERBLICK
Veranstaltungstyp
Inhouse-Format, Offenes Format, Präsenz-Seminar
Format
Präsenz
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Zugangsvoraussetzung
Keine, technischer Hintergrund wird empfohlen
Termine, Anmeldefrist und Ort
  • 22.09.2025 - 24.09.2025 in Lemgo (Anmeldung bis 29.08.2025)
  • 10.11.2025 - 12.11.2025 in Lemgo (Anmeldung bis 24.10.2025)
Dauer/ Ablauf
3 Tage Präsenz
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühr
2.400,00 Euro (USt. befreit gemäß §4 Nr. 22 Buchstabe a UStG)
Veranstaltungsort
Fraunhofer IOSB-INA, Campusallee 1, 32657 Lemgo
ZIELGRUPPE - dieses Seminar ist genau richtig für:

Das Seminar richtet sich an Mitarbeitende im Bereich der Entwicklung, Betrieb sowie Planung von industrieller Automatisierungstechnik sowie Personal mit IT-Hintergrund, das sich mit der industriellen Automatisierungstechnik vertraut machen möchte.

KURSINHALTE - diese Themen erarbeiten Sie im Seminar:

Einführung in die Automatisierungstechnik

  • Automatisierungstechnik
  • Industrie 4.0
  • Kommunikation mit OPC UA

Praktische Übungen: Netzwerkkonfiguration, Steuerungsprogrammierung und OPC UA

 

Netzwerke und Analyse

  • Public Key Infrastructure (PKI)
  • Grundlagen Netzwerkanalyse

Praktische Übungen: Public Key Infrastructure (PKI) und Netzwerkanalyse OPC UA und Profinet

 

Angriff und Absicherung

  • Angriffsszenarien auf Automatisierungstechnik
  • Absicherung von Netzwerkinfrastruktur

Praktische Übungen: Angriffsszenarien, Firewall, Virtual Private Network (VPN)

 

Ihre TRAINER*INNEN

 

Jens Otto, Dr.Ing.

Felix Specht, M.Sc.

Burkhard Gilles, Dipl.Phys.

Das könnte Sie auch interessieren:

 

Präsenz

Security by Design

Optimieren Sie die Cybersicherheit in der Produktentwicklung! Lernen Sie, Sicherheitsrisiken früh zu erkennen und Schutzmaßnahmen bereits in der Entwicklungsphase zu integrieren. Der praxisorientierte Kurs hilft Ihnen, Security by Design effektiv umzusetzen.

 

Präsenz

Cybersecurity nach IEC 62443 ‒ Grundlagen (IC-32)

Sichern Sie Ihre industriellen Systeme nach IEC 62443! Lernen Sie Cyberrisiken zu analysieren, sichere Architekturen zu entwerfen und ein CSMS zu implementieren. Profitieren Sie von praxisnahen Übungen und aktuellen Forschungserkenntnissen.

 

Präsenz

Sichere Hardware- und Softwareplattformen für Industrie - Produkte

Nutzen Sie den Kurs, um sich fundierte Kenntnisse in der sicheren Entwicklung von Hardware- und Softwareplattformen anzueignen. Erfahren Sie, wie Sie Cybersicherheit in Industrie 4.0-Anwendungen anwenden und Sicherheitslücken frühzeitig identifizieren und schließen.

 

Online oder Präsenz

Basiswissen IEC 62443

Dieses Seminar bietet Ihnen fundiertes Wissen zur Cyber-Sicherheit in der Industrie. Sie lernen, Sicherheitsrisiken zu erkennen, die Norm IEC 62443 anzuwenden und Schutzmaßnahmen erfolgreich umzusetzen. Ideal für alle, die industrielle Produktionssysteme absichern möchten.

Kontakt

 

Ansprechpartner Fachliches

Dr.-Ing. Jens Otto

 

Fraunhofer IOSB-INA

Telefon: +49 5261 94290-44

 

Ansprechpartner Organisatorisches

Adem Salgin

 

Fraunhofer Academy

Telefon: +49 89 1205-1555