Durch die fortschreitende Digitalisierung in der Industrie werden Maschinen und Anlagen zunehmend vernetzter und durch Embedded Software gesteuert. Diese Vernetzung bringt zahlreiche Vorteile, birgt jedoch auch erhebliche Sicherheitsrisiken, die im schlimmsten Fall die gesamte Produktion lahmlegen können.
Das Seminar „Security by Design für Maschinen und Anlagen“ soll Verantwortliche aus Entwicklung und Konstruktion dabei unterstützen, potenzielle Sicherheitsrisiken frühzeitig zu erkennen und bereits in der Produktentwicklung geeignete Maßnahmen zu ergreifen – Ziel ist Security by Design.
Gemeinsam mit unseren Partnern, dem VDMA-Arbeitskreis Industrial Security, zeigen das Fraunhofer IOSB und Fraunhofer IEM auf, wie IT-Sicherheit bereits in der Entwicklungsphase von Maschinen und Anlagen zu berücksichtigen ist, um Risiken vorzubeugen.
Adressiert werden hier Fachkräfte, die in der Produktentwicklung und Konstruktion tätig sind, insbesondere an Produktentwickler von Maschinenherstellern, Product Security Officer (ProSO), Verantwortliche für Industrial Security, Servicetechniker bei Integratoren und Systemintegratoren für Automatisierungstechnik.
Nach dem Seminar können Sie:
- das Prinzip "Secure by Design" entlang Ihres Entwicklungsprozesses gewinnbringend einsetzen, um sichere Maschinen und Anlagen zu produzieren.
- relevante Sicherheitsrisiken frühzeitig erkennen, bewerten und geeignete Schutzmaßnahmen ableiten.
- die IEC 62443-Normenreihe anwenden, um die Industrial Security in Ihrem Unternehmen zu verbessern.