Industrielle Produktionssysteme und klassische Informationssysteme haben eines gemeinsam: sie sind beide gleichermaßen Cyberangriffen und anderen Bedrohungen aus dem Netz ausgesetzt. Davon ist besonders der Maschinenbau als Teil des produzierenden Gewerbes betroffen. Dementsprechend wichtig ist es, Industrial Security zu etablieren, d.h. die eingesetzten Automatisierungs- und Steuerungssysteme (IACS) zu schützen. In diesem Kompaktkurs wird der Prozess von der Risikoanalyse über das IT-Sicherheitskonzept bis hin zur Absicherung während des laufenden Betriebs eingehend vermittelt.
Es wird ein fundierter Einblick gegeben in die internationale Normenreihe IEC 62443, die praxisnahe Hilfestellungen zur IT-Sicherheit von IACS liefert. Teilnehmende erlernen, wie eine Bedrohungs- und Risikoanalyse für vernetzte Maschinen und Anlagen durchgeführt wird, welche Schutzmaßnahmen erforderlich sind und wie ein Sicherheitskonzept entwickelt werden kann. Ein besonderer Fokus liegt auf der sicheren Betriebsführung und Instandhaltung, um Cyberangriffe langfristig abzuwehren.
Die Schulung kombiniert Expertenwissen, Fallbeispiele aus dem Maschinenbau und praktische Übungen an Demonstratoren. Die Veranstaltungssprache ist Deutsch, während die Seminarunterlagen und die Prüfung in Englisch abgefasst sind. Der Kurs richtet sich an Fortgeschrittene, die sich im Bereich Cybersecurity für industrielle Steuerungssysteme weiterqualifizieren möchten.
Nach dem Seminar können Sie:
- den Standard IEC 62443 und die zugrunde liegenden Konzepte verstehen.
- Bedrohungs- und Risikoanalysen in der Praxis durchführen.
- IT-Sicherheitskonzepte entwickeln sowie Maßnahmen für den sicheren Betrieb und die Instandhaltung umsetzen.