In diesem Training erwerben Sie das notwendige Wissen und praktische Fähigkeiten, um die Energieversorgungsinfrastruktur effektiv abzusichern. Durch praxisnahe Anleitungen und anschauliche Beispiele verbessern Sie die OT-Sicherheit und leisten einen entscheidenden Beitrag zum zuverlässigen Schutz vor Cyberbedrohungen in den kritischen Infrastrukturen.
Wählen Sie zwischen unserem kompakten 2-tägigen Seminar oder vertiefen Sie Ihr Wissen durch einen Perspektivwechsel in die Angreifendenposition im Rahmen unseres 3-tägigen Trainings.
In diesem Seminar wird ein besonderer Fokus auf die sichere Konfiguration von Automatisierungssystemen und Netzwerkinfrastrukturen gelegt. Es werden praxisorientierte Methoden zur Absicherung von Netzwerken und zur Systemhärtung vermittelt. Durch gezielte Übungen und Beispiele wird gezeigt, wie Netzwerke effektiv überwacht und geschützt werden können. Der Schwerpunkt liegt auf präventiven Maßnahmen zur Netzwerkabsicherung und der Härtung technischer Komponenten. Teilnehmende haben die Möglichkeit, eigenständig technische Komponenten zu konfigurieren und die entwickelten Sicherheitsmaßnahmen praktisch umzusetzen, um so ein tiefes Verständnis für eine robuste Netzwerksicherheit zu entwickeln.
In der vertiefenden 3-tägigen Schulung wird ein zusätzlicher Fokus auf die Vorgehensweise von Hackern auf Systeme und Prozesse der Energieversorgung strukturell erläutert und durch Beispielangriffe auf die Schulungsplattform simuliert.
Nach dem Seminar können Sie:
- Sicherheitsanforderungen für die Konfiguration von Energieversorgungsinfrastrukturen identifizieren und umsetzen.
- Sicherheitslücken in Netzwerken und Systemen erkennen und durch gezielte Maßnahmen schließen.
- Schutzstrategien entwickeln, um die Verfügbarkeit und Integrität der Systeme in der Energieversorgung zu gewährleisten.