IT-Systeme für die öffentliche Sicherheit und von kritischen Infrastrukturen benötigen besondere Aufmerksamkeit in der IT-Sicherheit. Das Seminar unterstützt Sie dabei, die spezifische Anforderungen an diese IT-Systeme kennenzulernen und mit speziellen Methoden sichere IT-Produkte herstellen zu können. Dazu gehören Maßnahmen über den gesamten IT-Produktlebenszyklus.
Teilnehmende lernen, spezielle Software-Engineering-Methoden anzuwenden, um kritische IT-Systeme zu entwickeln. Sie erwerben Kenntnisse zur Umsetzung spezifischer Anforderungen und Lösungen für IT-Infrastrukturen, Betriebssysteme, Datenbanken sowie mobile Anwendungen. Im Betrieb werden erweiterte Möglichkeiten zur Angriffsdetektion und -analyse sowie entsprechende Schutzmaßnahmen behandelt. Zudem werden die Auswirkungen auf das Management des IT-Produktlebenszyklus und die Durchführung von IT-Einführungsprojekten thematisiert.
Durch die Teilnahme am Seminar können Fachkräfte ihre Expertise in der IT-Sicherheit vertiefen und aktuelle Forschungserkenntnisse in ihre Arbeit integrieren. Dies trägt dazu bei, die Sicherheit und Zuverlässigkeit von IT-Systemen in sensiblen Bereichen zu erhöhen und den steigenden Anforderungen an den Schutz kritischer Infrastrukturen gerecht zu werden.
So stellen Sie sicher, dass Sie sichere IT-Systeme für die öffentliche Sicherheit oder kritische Infrastrukturen über den gesamten Lebenszyklus hinweg erstellen können.
Nach dem Seminar können Sie
- kritische IT-Systeme mit spezifischen Software-Engineering-Methoden entwickeln.
- spezifische Anforderungen und Lösungen für IT-Infrastrukturen, Betriebssysteme, Datenbanken, Anwendungen und mobile Applikationen umsetzen.
- im Betrieb erweiterte Möglichkeiten zur Angriffsdetektion und -analyse sowie entsprechende Schutzmaßnahmen anwenden.