Grundlagen der IT-Sicherheit – von Prävention bis Reaktion

IT-Sicherheit begegnet uns täglich, doch oft bleiben die Begriffe abstrakt. Was bedeuten sie für mich persönlich und welche Konsequenzen ergeben sich für mein Unternehmen? Dieses praxisorientierte Seminar vermittelt Ihnen die Grundbegriffe der IT-Sicherheit und bietet einen umfassenden Überblick über Angriffsmethoden, Bedrohungen und passende Schutzmaßnahmen. Sie lernen nicht nur theoretische Ansätze, sondern setzen das Wissen auch in praktischen Übungen ein, um die erlernten Konzepte direkt anzuwenden.

Mit der fortschreitenden Digitalisierung steigt der Bedarf an grundlegenden Kenntnissen zur IT-Sicherheit, sowohl im privaten als auch beruflichen Umfeld. Schlagzeilen zu Cyberbedrohungen sind allgegenwärtig, doch oft fehlt das Verständnis für die dahinterliegenden Prozesse. Unser Seminar schließt diese Lücke, indem es praxisnah und verständlich erklärt, wie Sie den IT-Sicherheitsanforderungen erfolgreich begegnen können.

Die Teilnehmer:innen erfahren, wie man Schutzziele identifiziert, gängige Angriffsmethoden analysiert und geeignete Schutzmechanismen entwickelt. Der Mix aus Theorie und praktischen Übungen gewährleistet, dass die vermittelten Inhalte nicht nur nachvollziehbar, sondern auch direkt umsetzbar sind. So können Sie IT-Sicherheitsrisiken effektiv bewerten und entsprechende Maßnahmen ergreifen.

 

Nach dem Seminar können Sie:

  • die Grundlagen der IT-Sicherheit verstehen und auf Ihre berufliche und private Umgebung anwenden,
  • Angriffsmethoden identifizieren, deren Auswirkungen einschätzen und geeignete Gegenmaßnahmen einleiten,
  • präventive Maßnahmen umsetzen, um Risiken frühzeitig zu erkennen und digitale Gefahren zu minimieren.
ÜBERBLICK
Veranstaltungstyp
Online-Seminar, Offenes Format, Inhouse-Format
Format
Online
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Termine, Anmeldefrist und Ort
  • Wir sind aktuell in der Termin-Planung. Sie können sich auf unsere Warteliste setzen lassen, und werden informiert, sobald ein Termin feststeht.
Dauer/ Ablauf
1 Tag von 09:00 bis 17:00 Uhr
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühr
600,00 Euro (USt. befreit gemäß §4 Nr. 22 Buchstabe a UStG)
KURSINHALTE - diese Themen erarbeiten Sie im Seminar:
  • Kennenlernen der Grundbegriffe der IT-Sicherheit
  • Identifizieren von Sicherheitszielen
  • Angriffsmethoden und Bedrohungen
  • Gegenmaßnahmen
  • Physical Security und Social Engineering
Weitere INFORMATIONEN

In Kürze finden Sie hier noch weiterführende Informationen zu diesem Seminar.

Ihre TRAINER:INNEN

Prof. Michael Rademacher

Michael Rademacher ist Professor für Informatik an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, wo sich seine Forschung und Lehre auf die Sicherheit drahtloser Netzwerke konzentrieren. Außerdem leitet er die Forschungsgruppe „Sichere mobile Kommunikation“ am Fraunhofer FKIE in Bonn, wo sein Team an der Verbesserung der Skalierbarkeit und Sicherheit von mobilen Netzen in kritischen Infrastrukturen arbeitet.

Diese Kurse könnten Sie auch interessieren:

 

Online

IT-Sicherheit am Arbeitsplatz

IT-Angriffe nutzen menschliches Fehlverhalten wie Phishing oder schwache Passwörter. Der Kurs sensibilisiert Mitarbeitende für IT-Risiken, fördert sicheres Arbeiten und gibt praxisnahe Anleitungen, um die Handlungskompetenz in ungewöhnlichen Situationen zu stärken.

 

Online oder Präsenz

IT-Security Awareness für Unternehmen

Machen Sie Ihr Team fit in IT-Security Awareness! Dieses Training hilft, Cyberangriffe zu erkennen und Risiken zu minimieren. Durch interaktive Übungen und praxisnahe Beispiele wird das Bewusstsein für digitale Bedrohungen gestärkt – individuell für Ihr Unternehmen.

Kontakt

 

Ansprechpartner Fachliches

Prof. Dr. Michael Rademacher

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Telefon: +49 2241 865 151

 

Ansprechpartner Organisatorisches

Adem Salgin

 

Fraunhofer Academy

Telefon: +49 89 1205-1555