Industrial SDL Workshop

Sicherer Entwicklungsprozess für Industriekomponenten nach IEC 62443

Bei der Realisierung von Industriekomponenten müssen verschiedenen Anforderungen betrachtet werden und ein sicherer Entwicklungsprozess (also Security Development Lifecycle, SDL) eingehalten werden. Eine Zertifizierung nach IEC 62443 erlaubt den Nachweis, eine Industriekomponente sicher entwickeln zu können.

Der Industrial SDL Workshop richtet sich an Fachkräfte, Entwicklerinnen und Spezialistinnen für Industriekomponenten, die einen sicheren Entwicklungsprozess gemäß der IEC 62443 und den darin beschriebenen SDL-Prinzipien kennenlernen möchten. Im Seminar erhalten die Teilnehmenden einen umfassenden Überblick über die erforderlichen Schritte und lernen, diese schrittweise in ihre Entwicklungsprozesse zu integrieren.

Die Schulung vermittelt ein fundiertes Verständnis der Grundlagen des Security Development Lifecycle (SDL). Die Teilnehmenden erfahren, wie sie Sicherheitsanforderungen effektiv identifizieren und umsetzen, wie sie Sicherheitsaspekte während des Entwurfs und der Implementierung berücksichtigen und wie sie die entwickelten Komponenten auf Sicherheitslücken überprüfen können. Der Kurs umfasst auch die Validierung von Industriekomponenten sowie die Anwendung von Test-Werkzeugen. Darüber hinaus werden Strategien zur sicheren Bereitstellung von Produkten und dem Umgang mit entdeckten Sicherheitslücken vorgestellt.

 

Nach dem Seminar können Sie:

  • den Standard IEC 62443 verstehen und die darin beschriebenen SDL-Prinzipien anwenden.
  • Sicherheitsrelevante Anforderungen identifizieren und in den Entwurfs- und Implementierungsprozess integrieren.
  • Verifikations- und Testmethoden für Industriekomponenten durchführen sowie Strategien für die Veröffentlichung und Reaktion auf Fehler entwickeln.
ÜBERBLICK
Veranstaltungstyp
Inhouse-Format
Format
Online
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Zugangsvoraussetzung
keine
Termine, Anmeldefrist und Ort
  • Auf Anfrage
Dauer/ Ablauf
Zwei Tage jeweils von 09:00 bis 12.30 Uhr. Kursdauer gesamt 7 Stunden.
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühr
799,00 Euro (zzgl. MwSt.) 699,00 Euro für Frühbucher (zzgl. MwSt.)
Veranstalter
Dieses Seminar wird von unserem Kooperationspartner secuvera GmbH angeboten. Weitere Informationen zu secuvera GmbH finden Sie unter www.secuvera.de
ZIELGRUPPE - dieses Seminar ist genau richtig für:
  • Fachkräfte
  • Entwickler*innen
  • Spezialist*innen für Industriekomponenten
KURSINHALTE - diese Themen erarbeiten Sie im Seminar:
  • Überblick sicherer Entwicklungsprozess
  • Sicherheitsrelevante Anforderungen, Entwurf und Implementierung entlang einer Beispielkomponte
  • Verifikation & Testen einer Industriekomponente mit Beispielen zu Test-Werkzeugen
  • Veröffentlichung und Reaktion auf Fehler und Schwachstellen
Weitere INFORMATIONEN

In Kürze finden Sie hier noch weiterführende Informationen zu diesem Seminar.

Ihre TRAINER*INNEN

Dr.-Ing. Jens Otto

Jens Otto ist Gruppenleiter der Gruppe Cybersicherheit in der Produktion am Fraunhofer IOSB-INA sowie Trainer im Lernlabor Cybersicherheit.

 

M.Sc. Felix Specht

Felix Specht ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer IOSB-INA sowie Trainer im Lernlabor Cybersicherheit.

 

Burkhard Gilles, Dipl.Phys.

Burkhard Gilles ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Fraunhofer IOSB-INA sowie Trainer im Lernlabor Cybersicherheit.

Das könnte Sie auch interessieren:

 

Präsenz

Security by Design

Optimieren Sie die Cybersicherheit in der Produktentwicklung! Lernen Sie, Sicherheitsrisiken früh zu erkennen und Schutzmaßnahmen bereits in der Entwicklungsphase zu integrieren. Der praxisorientierte Kurs hilft Ihnen, Security by Design effektiv umzusetzen.

 

Präsenz

Cybersecurity nach IEC 62443 ‒ Grundlagen (IC-32)

Sichern Sie Ihre industriellen Systeme nach IEC 62443! Lernen Sie Cyberrisiken zu analysieren, sichere Architekturen zu entwerfen und ein CSMS zu implementieren. Profitieren Sie von praxisnahen Übungen und aktuellen Forschungserkenntnissen.

 

Präsenz

Sichere Hardware- und Softwareplattformen für Industrie - Produkte

Nutzen Sie den Kurs, um sich fundierte Kenntnisse in der sicheren Entwicklung von Hardware- und Softwareplattformen anzueignen. Erfahren Sie, wie Sie Cybersicherheit in Industrie 4.0-Anwendungen anwenden und Sicherheitslücken frühzeitig identifizieren und schließen.

 

Online oder Präsenz

Basiswissen IEC 62443

Dieses Seminar bietet Ihnen fundiertes Wissen zur Cyber-Sicherheit in der Industrie. Sie lernen, Sicherheitsrisiken zu erkennen, die Norm IEC 62443 anzuwenden und Schutzmaßnahmen erfolgreich umzusetzen. Ideal für alle, die industrielle Produktionssysteme absichern möchten.

Kontakt

 

Ansprechpartner Fachliches

Dr. Jens Otto

 

Fraunhofer IOSB-INA

Telefon: +49 5261 94290-44

 

Ansprechpartner Organisatorisches

Adem Salgin

 

Fraunhofer Academy

Telefon: +49 89 1205-1555