In modernen Fahrzeugen werden immer mehr elektronische Steuergeräte verbaut, die eine entscheidende Rolle bei der Speicherung von Daten über Fahrverhalten und Umweltbedingungen spielen. Diese Daten sind für die Strafverfolgung von großer Bedeutung und bieten gleichzeitig ein potenzielles Ziel für Manipulationen. Der Kurs vermittelt, wie diese Daten ausgelesen und auf ihre Integrität überprüft werden können. Dabei liegt der Fokus auf dem CAN-Bus, der Wegfahrsperre und Transponderschlüsseln. Die Teilnehmenden lernen, wie Nachrichten auf dem CAN-Bus abgehört und manipuliert werden können, und wie Manipulationen im Fahrzeug nachgewiesen werden. Es werden verschiedene Methoden der Datenakquise vorgestellt, darunter die Nutzung von Werkstatt-Testern sowie spezialisierte Softwarelösungen.
Ein weiterer wichtiger Bestandteil des Seminars ist die Untersuchung von Fahrzeug-Diebstahlmethoden. Die Teilnehmenden erhalten Einblicke in gängige Manipulationstechniken und die damit verbundenen Spuren. In praktischen Übungen wird das Auslesen und Analysieren von Fahrzeugdaten vermittelt, um in der forensischen Arbeit effektiv arbeiten zu können. Dabei werden aktuelle Forschungsmethoden und praxisorientierte Techniken genutzt, um tiefere Einblicke in die Fahrzeugkommunikation und die Technologien hinter modernen Kfz-Steuergeräten zu bieten.
Durch die praxisorientierten Übungen und die Nutzung von Tools wie CANoe können die Teilnehmenden den Umgang mit den relevanten Fahrzeugdaten und -systemen erlernen. Am Ende des Seminars sind die Teilnehmenden in der Lage, die Funktionsweise von Wegfahrsperren und Transpondern zu verstehen, sowie Manipulationen zu erkennen und auszuwerten. Dieser Kurs richtet sich an Fachkräfte aus der Strafverfolgung, Justiz und Versicherungswesen, die ihre Kenntnisse in der digitalen Fahrzeugforensik erweitern möchten.
Nach dem Seminar können Sie:
- Steuergeräte über den CAN-Bus auslesen.
- Nachrichten auf dem CAN-Bus abhören und manipulieren.
- Daten in Fahrzeugen für Ihre forensische Arbeit nutzen.
- Verschiedene Modi Operandi bei Kfz-Diebstählen nachvollziehen.