IT-Sicherheitsorganisation im Unternehmen

Die richtige IT-Sicherheit ist für jedes Unternehmen überlebensnotwendig. Bei zu geringem IT-Sicherheitsnvieau drohen weitreichende Folgen. So können beispielweise Wettbewerbsvorteile durch Wirtschaftsspionage verloren gehen. Auch rechtliche Konsequenzen und finanzielle Einbußen können folgen. Eine funktionierende IT-Sicherheitsorganisation ist daher für jedes Unternehmen fundamental. Mithilfe unseres Seminares können Sie in ihrem Unternehmen eine IT-Sicherheitsorganisation aufbauen. Wir liefern Ihnen zudem einen Einblick in die Vorgehensweise von Hacker*innen und Wirtschaftsspion*innen.

IT-Sicherheitsorganisation, EU-DSGVO, Google Hacking, Wirtschaftsspionage
© iStock

Die Herausforderung:IT-Sicherheit ist für jedes Unternehmen von Bedeutung, aber wird oft vernachlässigt. Grundvoraussetzung ist eine funktionierende IT-Sicherheitsorganisation.

 

Ein zu geringes IT-Sicherheitsniveau im Unternehmen kann gravierende Auswirkungen haben: Wettbewerbsvorteile gehen durch Wirtschaftsspionage verloren, Kunden wandern nach IT-Sicherheitsvorkommnissen ab, rechtliche Konsequenzen und finanzielle Einbußen drohen. Nicht nur technische Probleme, sondern besonders auch Unkenntnis und mangelnde Sensibilität der Mitarbeitenden in Bezug auf IT-Sicherheit kann dazu beitragen. Oft ist nicht einmal eine funktionierende IT-Sicherheitsorganisation vorhanden.

 

Die Lösung: Aufbau einer IT-Sicherheitsorganisation, Förderung der Mitarbeitenden-Awareness und Treffen von IT-Sicherheitsmaßnahmen

Ziel der Basic-Schulung IT-Sicherheit im Unternehmen ist zum einen die Schaffung eines Bewusstseins für die Rolle und die Wichtigkeit der IT-Sicherheit im Unternehmen. Mittels Live Hacking wird gezeigt, wie leicht Unbefugte an vertrauliche Informationen gelangen können. Ferner werden einige rechtliche Randbedingungen aufgezeigt und vorgestellt, wie man eine IT-Sicherheitsorganisation aufbaut. Anhand eines Workshops wird auf Fallbeispiele aus der Unternehmenspraxis eingegangen.

 

Ihr Vorteil auf einen Blick

Nach dem Seminar können Sie...

  • wichtige Bedrohungen für Unternehmensdaten einschätzen und Vorkehrungen zu deren Abwehr treffen
  • den Aufbau eines IT-Sicherheitsmanagements durchführen
  • Schritte zur Umsetzung wesentlicher rechtlicher Randbedingungen vornehmen

Dieses Seminar bietet Ihnen...

  • einen Überblick über die Problematik der IT-Sicherheit im Unternehmen mit Beispielen aus der Praxis
  • Einblick in die Vorgehensweise von Hacker*innen und Wirtschaftsspion*innen anhand von Live Hacking und Google Hacking
  • Austausch mit Experten und Kolleg*innen
ÜBERBLICK
Veranstaltungstyp
Präsenz-Seminar
Format
Präsenz
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Zugangsvoraussetzung
Keine
Termine, Anmeldefrist und Ort
  • Auf Anfrage
Dauer/ Ablauf
1 Tag Präsenz (09:00 Uhr - 17:00 Uhr)
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühr
600,00 €
ZIELGRUPPE
  • Führungskräfte, die einen verständlichen Überblick über aktuelle Gefahren und Sicherheitsstrategien benötigen
  • Fachkräfte und Spezialist*innen, die Sicherheitsexpertise aufbauen müssen
  • Anwender*innen, von denen Sicherheitsbewusstsein erwartet wird
INHALTE
  • IT-Sicherheit - Grundlagen und Motivation
  • Wirtschaftsspionage
  • Google Hacking
  • Rechtliche Grundlagen, insbesondere EU-DSGVO
  • Live Hacking
  • IT-Sicherheitsmanagement
  • Workshop: Fallbeispiele aus der Praxis
LERNZIELE

Teilnehmende kennen nach der Schulung die Bedeutung einer funktionierenden IT-Sicherheitsorganisation im Unternehmen und können diese aufbauen und umsetzen. Sie können Bedrohungen und Maßnahmen für konkrete Gegebenheiten einschätzen, um ein adäquates IT-Sicherheitsniveau zu erreichen. Außerdem lernen sie, die Vorgehensweise von Hacker*innen und Wirtschaftsspion*innen nachzuvollziehen.

TRAINER*INNEN

Prof. Daniel Loebenberger

Daniel Loebenberger wurde 2012 an der Universität Bonn im Bereich Kryptographie promoviert und war dort forschend und lehrend bis Ende 2015 tätig. Von 2016 bis 2019 arbeitete er als IT-Sicherheitsexperte mit Schwerpunkt Kryptographie bei der genua GmbH, einem Tochterunternehmen der Bundesdruckerei an verschiedenen Themen professioneller Hochsicherheitskomponenten. Seit Januar 2019 ist Daniel Loebenberger von der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden zum Professor für Cybersicherheit berufen worden und leitet zudem die Gruppe des Fraunhofer-Instituts für Angewandte und Integrierte Sicherheit (AISEC) am Standort Weiden. Im dortigen Lernlabor für Cybersicherheit werden Themen des sog. "White-Hat-Hackings", der angewandten Kryptographie und der sicheren Infrastruktur, insbesondere im Kontext des Internets der Dinge, forschend und lehrend behandelt.