Cybersecurity nach IEC 62443 ‒ Grundlagen

Einführung in die Industrial Security im Maschinenbau

Der IT-Sicherheit von industriellen Automatisierungs- und Steuerungssystemen (IACS) kommt im Maschinenbau eine besondere Bedeutung zu. Denn Cyberangriffe verursachen Produktionsausfälle, hohe Kosten und immense Imageschäden. Das Seminar zeigt Hersteller*innen, Betreiber*innen und Integrator*innen von vernetzten Maschinen und Anlagen auf, wie Industrial Security nach IEC 62443 für den Maschinenbau umgesetzt werden kann. Dabei wird die Theorie an zahlenreichen Beispielen und Demonstratoren veranschaulicht.

Der Kurs richtet sich an Ingenieurinnen, IT-Sicherheitsverantwortliche und Entscheiderinnen, unabhängig von Vorkenntnissen. Über drei Tage werden die Grundlagen der ISA/IEC 62443-Norm vermittelt, die Sicherheitsanforderungen für industrielle Systeme definiert. Wichtige Themen sind IT- vs. OT-Security, Defense-in-Depth, Zonen- und Conduit-Modelle sowie die Implementierung eines Cyber Security Management Systems (CSMS). Zudem werden Risikoanalyse und sicheres Systemdesign behandelt.

Das Seminar kombiniert Theorie mit Praxis: Anhand von Fallbeispielen und Demonstratoren aus dem Maschinenbau werden reale Bedrohungsszenarien analysiert. Bei Übungen in Kleingruppen können die Teilnehmenden erste Konzepte anwenden und von Expert*innen-Feedback profitieren. Die enge Verbindung zur aktuellen Forschung gewährleistet den Zugang zu neuesten Erkenntnissen und Best Practices.

 

Nach dem Seminar können Sie:

  • den Standard IEC 62443 und die zugrunde liegenden Konzepte verstehen.
  • Unterschiede zwischen IT- und OT-Security erkennen und entsprechende Sicherheitsstrategien entwickeln.
  • ein Cyber Security Management System (CSMS) aufbauen und Risikoanalysen sowie sicheres Systemdesign durchführen.
ÜBERBLICK
Veranstaltungstyp
Zertifikatskurs
Format
Präsenz
Abschluss
Zertifikat
Zugangsvoraussetzung
Das Seminar richtet sich an Einsteigerinnen und Einsteiger mit und ohne Vorwissen sowie an Fortgeschrittene.
Termine, Anmeldefrist und Ort
  • 03.06.2025 - 06.06.20225 in Karlsruhe
  • 16.09.2025 - 18.09.2024 in Karlsruhe
  • 25.11.2025 - 27.11.2025 in Karlsruhe
Dauer/ Ablauf
3 Tage
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühr
2.475,00 Euro (zzgl. MwSt.)
Veranstalter
Maschinenbau-Institut GmbH
Veranstaltungsort
Fraunhofer IOSB, Fraunhoferstraße 1, 76131 Karlsruhe
ZIELGRUPPE - dieses Seminar ist genau richtig für:
  • Ingenieur*innen und Fachkräfte aus technischen Unternehmensbereichen, insbesondere Entwicklung und Konstruktion
  • Verantwortliche für die IT-Sicherheit
  • Entscheider*innen aus den genannten Bereichen ‒ mit und ohne Vorkenntnisse
KURSINHALTE - diese Themen erarbeiten Sie im Seminar
  • Einführung in den IEC 62443 Standard
  • Unterschiede zwischen IT- und OT-Security
  • Einführung grundlegender Konzepte wie Defense-in-Depth, Zonen, Conduits und Security-Levels
  • Aufbau eines Cyber Security Management Systems (CSMS)
  • Einführung in die Themen Risikoanalyse und sicheres Systemdesign
Ihre TRAINER*INNEN

Dr. Christian Haas

leitet die Gruppe „Industrielle Cybersicherheit“ am Fraunhofer IOSB. Sein Arbeitsschwerpunkt ist die industrielle IT-Sicherheit.

David Meier

ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Gruppe „Industrielle Cybersicherheit“ am Fraunhofer IOSB. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen die IT-Sicherheit für industrielle Anlagen und Systeme sowie die Analyse und Entwicklung von sicheren Kommunikationssystemen.

Die Durchführung des Seminars erfolgt mit einem der genannten Experten.

Das könnte Sie auch interessieren:

 

Präsenz

IT-Sicherheit in der Automatisierungstechnik

Steigern Sie Ihre Expertise in IT-Sicherheit für die Automatisierungstechnik! Lernen Sie, Angriffsszenarien zu analysieren, Netzwerke abzusichern und Sicherheitskonzepte in einer modernen Laborumgebung zu vertiefen – praxisnah und direkt umsetzbar für Ihre Industrie 4.0-Strategie.

 

Präsenz

Cybersecurity nach IEC 62443 ‒ Kompaktkurs für Fortgeschrittene

Machen Sie Ihr Unternehmen widerstandsfähiger gegen Cyberangriffe! Vertiefen Sie Ihr Wissen in Industrial Security nach IEC 62443, analysieren Sie Risiken und entwickeln Sie Sicherheitskonzepte – praxisnah mit Fallbeispielen und aktuellen Forschungserkenntnissen.

 

Präsenz

Sichere Hardware- und Softwareplattformen für Industrie - Produkte

Nutzen Sie den Kurs, um sich fundierte Kenntnisse in der sicheren Entwicklung von Hardware- und Softwareplattformen anzueignen. Erfahren Sie, wie Sie Cybersicherheit in Industrie 4.0-Anwendungen anwenden und Sicherheitslücken frühzeitig identifizieren und schließen.

 

Online oder Präsenz

Basiswissen IEC 62443

Dieses Seminar bietet Ihnen fundiertes Wissen zur Cyber-Sicherheit in der Industrie. Sie lernen, Sicherheitsrisiken zu erkennen, die Norm IEC 62443 anzuwenden und Schutzmaßnahmen erfolgreich umzusetzen. Ideal für alle, die industrielle Produktionssysteme absichern möchten.

Kontakt

 

Ansprechpartner Fachliches

Dr.-Ing. Christian Haas

Fraunhofer IOSB

Telefon: +49 721 6091-605

 

Ansprechpartner Organisatorisches

Adem Salgin

 

Fraunhofer Academy

Telefon: +49 89 1205-1555