Blockchain: Schnelleinstieg mit Online-Modulen

Von den Grundlagen bis zur Anwendung – Blockchain und ihre Potentiale verstehen

Um zu entscheiden, ob die Blockchain-Technologie für Ihr Unternehmen relevant ist, sollten Sie zunächst ihre Funktionsweise und zentrale Bausteine verstehen. Unsere Online-Lerneinheiten bieten Ihnen einen kompakten und praxisnahen Einstieg in das Thema.

Dank der modularen Struktur können Sie individuell auf Ihre Vorerfahrungen und Interessen eingehen. Sie lernen, Blockchain-Anwendungsgebiete einzuschätzen, technische Grundlagen zu verstehen und mögliche Einsatzpotenziale für Ihr Unternehmen zu erkennen.

Blockchain: Das Wichtigste in Kürze

Erhalten Sie einen kompakten Überblick über die Blockchain-Technologie:

  • Grundlagen und zentrale Eigenschaften verstehen
  • Anwendungsfelder und Praxisbeispiele kennenlernen
  • Potenziale durch konkrete Use Cases entdecken

Dauer: 1,5 Stunden

Potenziale der Blockchain-Technologie identifizieren

Erhalten Sie einen kompakten Überblick über die Blockchain-Technologie:

  • Technologie & Funktionsweise einfach erklärt
  • Chancen und Risiken für Geschäftsmodelle analysieren
  • Zukunftsperspektiven und neue Anwendungsfelder entdecken

Dauer: ca. 2 Stunden

Technische Grundlagen und Sicherheitsaspekte der Blockchain

Tauchen Sie tiefer in die technischen Grundlagen und Sicherheitsfragen ein:

  • Kryptografische Prinzipien und Funktionsweisen verstehen
  • Technische Herausforderungen und Weiterentwicklungen kennenlernen
  • Manipulationssicherheit und mögliche Angriffe nachvollziehen

Dauer: 3,5 Stunden

Wie kann ich die Blockchain-Technologie anwenden?

Lernen Sie praxisnahe Anwendungen der Blockchain kennen:

  • Transaktionen und Validierungsprozesse verstehen
  •  Kryptografische Verfahren und Smart Contracts anwenden
  • Industrielle Use Cases und Best Practices erkunden

Dauer: 4,5 Stunden

ÜBERBLICK
Veranstaltungstyp
Offenes Format, Inhouse-Format
Format
Online
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Sprache
Deutsch
ZIELGRUPPE - dieses Seminar ist genau richtig für:

Die Module richten sich an Fach- und Führungskräfte, insbesondere aus IT, Innovation und Management, die den Einsatz von Blockchain im Unternehmenskontext verstehen und bewerten möchten – auch ohne tiefgehende Vorkenntnisse.

KURSINHALTE - diese Themen erarbeiten Sie im Seminar:

Blockchain – Das Wichtigste in Kürze

  • Aufbau und Struktur von Blöcken inkl. Hash-Verkettung
  • Grundprinzipien der Dezentralität und Konsensmechanismen
  • Typische Anwendungsfälle und Entscheidungskriterien für den Einsatz

Potenziale der Blockchain-Technologie identifizieren

  • Analyse möglicher Einsatzgebiete und Geschäftsmodelle
  • Unterscheidung zwischen Public und Private Blockchains
  • Bewertung von Potenzialen im Kontext von Skalierbarkeit und Effizienz

Technische Grundlagen und Sicherheitsaspekte der Blockchain

  • Einsatz kryptografischer Verfahren (Hashfunktionen, digitale Signaturen)
  • Sicherheitskonzepte und typische Angriffsvektoren
  • Überblick über technologische Weiterentwicklungen

Wie kann ich die Blockchain-Technologie anwenden?

  • Technischer Ablauf und Validierung von Transaktionen
  • Einführung in Smart Contracts und deren praktische Umsetzung
  • Beispiele für den Einsatz in Industrie und Wirtschaft

Die Blockchain – Potenziale, technische Grundlagen, Anwendungen und Sicherheitsaspekte

  • Zusammenspiel von Technik, Sicherheit und Anwendungslogik
  • Risikoanalyse und Anwendungsformen
  • Integration in Unternehmensprozesse inkl. Smart Contract Lifecycle
Weitere INFORMATIONEN

Die Module sind im Selbstlernformat („self-paced learning“) gestaltet. Sie können zeitlich flexibel und in individueller Geschwindigkeit bearbeitet werden – ganz nach Ihrem persönlichen Lernrhythmus.

Für den Einstieg empfehlen wir das Modul „Blockchain: Das Wichtigste in Kürze“. Die weiteren Module eignen sich besonders für Fortgeschrittene, die bereits über erstes Hintergrundwissen zur Blockchain-Technologie verfügen.

Ihre TRAINER:INNEN

Die Inhalte dieser Blockchain-Module wurden gemeinsam mit unserem Bildungspartner University4Industry entwickelt und basieren auf dem fundierten Know-how von Fraunhofer-Expert:innen. Sie verbinden praxisnahe Wissensvermittlung mit aktuellem Forschungsstand aus dem Bereich der Blockchain-Technologien.

Diese Kurse könnten Sie auch interessieren:

 

Präsenz

Blockchain: Einsatzmöglichkeiten udn Anwendungen

In unserem Seminar geben wir einen Einblick in die Funktionsweise von Blockchain und erklären die Entwicklung von Bitcoin. Zudem lernen Sie, wie Sie einen Bitcoin-Client bedienen.

 

Online

Kryptographische Protokolle und deren Anwendung

Das Seminar vermittelt fundiertes Wissen zu symmetrischen Verfahren und Public-Key-Kryptographie. Teilnehmende lernen, Sicherheitsniveaus einzuschätzen, Standards anzuwenden und kryptographische Bibliotheken hinsichtlich Funktionalität und Performance zu bewerten.

 

Präsenz

Sicherer Aufbruch in die Cloud

Unser Seminar "Sicherer Aufbruch in die Cloud" bietet einen umfassenden Einstieg in Cloud-Entwicklung und -Migration. Erfahren Sie, wie Sie Cloud-Dienste erfolgreich implementieren, Herausforderungen analysieren und fundierte Entscheidungen treffen. Zudem lernen Sie Sicherheitsmaßnahmen und DevSecOps kennen. Nutzen Sie praxisnahe Einblicke und diskutieren Sie individuelle Lösungen für Ihre spezifischen Herausforderungen.

 

Präsenz

Embedded Security Engineering

Dieser Kurs bietet wertvolles Praxiswissen für die Entwicklung sicherer eingebteter Systeme. Sie lernen, wie Sie Sicherheitslösungen für Automotive und IoT mit leichtgewichter Kryptografie und modernen Sicherheitsprotokollen umsetzten und die Wirksamkeit dieser Lösung bewerten. 

Kontakt

 

Ansprechpartner Organisation und Anmeldung

Adem Salgin


Fraunhofer Academy

Telefon +49 89 1205-1555