Der Cyber Resilience Act (CRA) der EU soll die IT-Sicherheit vernetzter Hardware- und Softwareprodukte verbessern. Ziel ist ein einheitliches Sicherheitsniveau, das Nutzenden hilft, Cybersicherheitsrisiken besser einzuschätzen. Unser Online-Kurs vermittelt in etwa einer Stunde die zentralen Aspekte des CRA. Sie erhalten einen Überblick über die Herausforderungen der Cybersicherheit in der EU und erfahren Sie, wann der CRA Anwendung findet und welche Pflichten für Unternehmen bestehen.
Der Kurs richtet sich an Geschäftsführungen, IT-Verantwortliche und Entscheidungstragende, die ihre Kenntnisse vertiefen möchten. Juristische Vorkenntnisse sind hilfreich, aber nicht erforderlich. Grundlegendes technisches Verständnis erleichtert den Einstieg.
Nach Abschluss können Sie Risiken und rechtliche Anforderungen des CRA einordnen, ob Ihr Unternehmen betroffen ist, und wissen, welche Maßnahmen notwendig sind. Zudem verstehen Sie, welche Konsequenzen Verstöße haben und wie diese vermieden werden können. Dieser Kurs bereitet Sie optimal auf die Umsetzung des CRA vor und stärkt die Cybersicherheit in Ihrem Unternehmen. Sie minimieren rechtliche Risiken und erhöhen das Vertrauen Ihrer Kunden in die Sicherheit Ihrer Produkte.
Nach dem Seminar können Sie:
- verstehen, welche grundlegenden Probleme und Risiken in der Cybersicherheit innerhalb der EU bestehen und wie der Cyber Resilience Act (CRA) diesen begegnet.
- identifizieren, wann der CRA Anwendung findet und welche spezifischen Pflichten sich daraus für Ihr Unternehmen ergeben.
- bewerten, welche Maßnahmen zur Umsetzung erforderlich sind und welche Konsequenzen bei Verstößen drohen.