Software Security Training für Product Owner & Führungskräfte

Etablieren Sie Cyber-Resilienz im mittleren Management, um kompetent auf Cyber-Bedrohungen reagieren zu können.

Dieser Kurs vermittelt essenzielles Wissen zur Cyber-Resilienz und zeigt, wie Unternehmen sich gegen Cyberangriffe wappnen können. Teilnehmende erfahren, wie sie als Product Owner oder Führungskraft einen entscheidenden Beitrag zur Sicherheit ihrer Produkte leisten und resiliente Strukturen etablieren. Der Fokus liegt darauf, Bedrohungen frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zur Abwehr potenzieller Angriffe zu ergreifen. 

Das Training bietet fundierte Einblicke in die Verantwortlichkeiten von Führungskräften im Bereich der Cyber-Resilienz. Durch Praxisübungen und individuelles Coaching-on-the-Job lernen Teilnehmende, eine nachhaltige Sicherheitskultur zu etablieren und ihre Organisation gegen Bedrohungen zu stärken. Dabei werden konkrete Methoden vermittelt, um Schwachstellen zu identifizieren und effektive Schutzmaßnahmen umzusetzen. Ein besonderer Fokus liegt auf gesetzlichen Vorgaben wie dem Cyber Resilience Act (CRA) und DORA, um Compliance sicherzustellen.

Der Kurs richtet sich an Führungskräfte und Product Owner, die in der Softwareentwicklung tätig sind und die Cyber-Resilienz ihrer Produkte sicherstellen möchten. Auch Teilnehmende ohne tiefgehende technische Vorkenntnisse profitieren von dem praxisnahen Ansatz.

 

Nach dem Seminar können Sie:

  • Cyber-Resilienz und Software Security in Ihrem beruflichen Umfeld einschätzen und Schutzziele definieren.
  • Risiken identifizieren, bewerten und geeignete Maßnahmen zur Stärkung der Cyber-Resilienz implementieren.
  • Strukturen und Maßnahmenpläne etablieren, um auf Sicherheitsvorfälle kompetent zu reagieren und den Regelbetrieb sicherzustellen.
ÜBERBLICK
Veranstaltungstyp
Blended-Learning-Seminar, Inhouse-Format, Offenes Format
Format
Online oder Präsenz
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Termine, Anmeldefrist und Ort
  • 14.05.2025 - 13.05.2025 in Paderborn
  • 03.12.2025 - 04.12.2025 in Paderborn
Dauer/ Ablauf
- Präsenz Schulungstag 1 und 2; jeweils von 09:00 - 17:00 Uhr - Coaching-on-the-Job; individuell nach Vereinbarung (Live-Online) - optionale Abschlussprüfung; individuell nach Vereinbarung (Live-Online) - Gesamtdauer: 23 Stunden inkl. Coaching
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühr
1.950,00 Euro
Veranstaltungsort
Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM, Zukunftsmeile 1, 33102 Paderborn
ZIELGRUPPE - dieses Seminar ist genau richtig für:

Führungskräfte / Management

Unser Kurs für Product Owner und Führungskräfte richtet sich an Personen, deren Verantwortungsbereich die Entwicklung von Software umfasst und die die Cyber-Resilienz ihrer Produkte gewährleisten wollen oder müssen.

Der Kurs ist auch für Teilnehmende geeignet, die über keine spezifischen technischen Fachkenntnisse in den Bereichen Informatik und Security verfügen.

KURSINHALTE - diese Themen erarbeiten Sie im Seminar:

Modul 1: Einführung in Cyber-Resilienz

  • Sensibilisierung für Cyber-Resilienz anhand praktischer Beispiele
  • Grundbegriffe der Software Security
  • Wichtige Schutzziele für sichere Software

Modul 2: Rollen von Product Ownern und Führungskräften im Kontext von Cyber-Resilienz

  • Bedeutung der Rolle(n) und Einflussmöglichkeiten
  • Zusammenhänge zwischen Unternehmenskultur und Cyber-Resilienz
  • Juristische Grundlagen für Cyber-Resilienz mit Fokus auf die neuen und kommenden Gesetze (CRA, DORA, NIS2, UNECE R155, etc.)

Modul 3: Maßnahmen zur Stärkung der Cyber-Resilienz

  • Effektive Methoden für Product Owner und Führungskräfte zur Stärkung der Cyber-Resilienz ihrer Produkte und ihres Verantwortungsbereichs
  • Identify: Identifizieren von Cyber-Risiken
  • Prevent: Schutzmaßnahmen für Schwachstellen bzw. Angriffe
  • Detect: Schwachstellen und Angriffe erkennen
  • Respond: auf Cyber-Angriffe reagieren
  • Recover: von Cyber-Angriffen erholen
  • Anwendung der Methoden im eigenen Verantwortungsbereich

Modul 4: Persönliches Cyber-Resilienz Coaching-on-the-Job (Live-Online)

  • Anwendung der Schulungsinhalte auf konkrete Aufgabenstellungen aus Ihrem beruflichen Alltag
  • Individuelles Coaching durch erfahrene Security-Experten als Sparringspartner, u.a. werden hierbei die konkreten Aufgaben diskutiert

Modul 5: Abschlussmeeting (Live-Online)

  • Reflexion des Trainings und der erworbenen Kenntnisse
  • Diskussion zu Herausforderungen in der praktischen Umsetzung
  • Austausch über anonymisierte Coaching-Fälle
Weitere INFORMATIONEN

In Kürze finden Sie hier noch weiterführende Informationen zu diesem Seminar.

Ihre TRAINER:INNEN

Dr. Matthias Becker

Dr. Matthias Becker leitet die Abteilung „Sichere Services und Apps“ des Fraunhofer IEM. Sein Schwerpunkt als Trainer ist die Sensibilisierung und der Kompetenzaufbau von Führungskräften und Product Ownern. Matthias Becker ist Certified Scrum Product Owner.

https://www.linkedin.com/in/matzebecker

 

 

Dr. Stefan Dziwok

Dr. Stefan Dziwok ist Senior Researcher in der Abteilung „Sichere Services und Apps“ des Fraunhofer IEM. Er ist Certified Scientific Trainer (Foundational Level) und verantwortet an seinem Institut die Weiterbildung von Unternehmenskunden zum Thema Software Security.

https://www.linkedin.com/in/stefan-dziwok

Diese Kurse könnten Sie auch interessieren:

 

Blended

Certified Security Champion Training

Software sicher entwickeln: Dieser Kurs vermittelt, wie Security by Design und Defensive Coding Risiken minimieren. Lernen Sie, Sicherheitslücken zu erkennen, Schutzmaßnahmen umzusetzen und Ihr Team für Security zu sensibilisieren – praxisnah und sofort anwendbar.

 

Online

Security Tester – Basic

Verbessern Sie Ihre Software-Sicherheit mit grundlegenden Sicherheitstestmethoden. Erlernen Sie, wie Sie Sicherheitslücken frühzeitig erkennen, Testtechniken anwenden und Sicherheitsmechanismen wie Firewalls und Verschlüsselung überprüfen. Profitieren Sie von praxisnahen Übungen und aktuellen Sicherheitsteststandards.

 

Inhouse

Moderne und sichere Softwareentwicklung

Das Seminar vermittelt praxisnahes Wissen zur sicheren Softwareentwicklung. Teilnehmende lernen, Risiken zu erkennen, Prozesse zu optimieren und Sicherheit zu steigern. Der Kurs basiert auf aktueller Fraunhofer-Forschung und fördert den Austausch mit Expert*innen.

 

Online oder Präsenz

Software Security Training für Entwickler*innen

Das Software Security Training vermittelt Grundlagen der sicheren Softwareentwicklung. Teilnehmende lernen, Security-Aspekte frühzeitig zu berücksichtigen, Schwachstellen zu erkennen und Prüfmethoden anzuwenden. Durch Vorträge, Übungen und Best Practices wird praxisnahes Wissen vermittelt.

Kontakt

 

Ansprechpartner Fachliches

Dr. Stefan Dziwok

 

Fraunhofer IEM

Telefon: +49 5251 5465155

 

Ansprechpartner Organisatorisches

Adem Salgin

 

Fraunhofer Academy

Telefon: +49 89 1205-1555