Datenschutz am Arbeitsplatz

Grundlagenwissen für Mitarbeitende

Das Seminar "Datenschutz am Arbeitsplatz" vermittelt grundlegendes Wissen zum rechtskonformen Umgang mit personenbezogenen Daten im beruflichen Umfeld. Angesichts der seit Mai 2018 geltenden Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des neuen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sind Unternehmen verpflichtet, ihre Mitarbeitenden entsprechend zu schulen, um Abmahnungen und Bußgelder zu vermeiden.

Die Schulung richtet sich an Mitarbeitende aller Unternehmensbereiche, die mit personenbezogenen Daten arbeiten, und erfordert keine spezifischen Vorkenntnisse. In acht Modulen werden innerhalb von zwei Stunden Themen wie die Ziele und Grundsätze des Datenschutzes, Betroffenenrechte, der Umgang mit Datenschutzverletzungen sowie die Dokumentation von Verarbeitungstätigkeiten behandelt. Nach Abschluss des Kurses erhalten die Teilnehmenden eine Teilnahmebescheinigung, die den Nachweis über die erfolgte Schulung und Sensibilisierung im Bereich Datenschutz erbringt.

 

Nach dem Seminar können Sie:

  • Die organisatorischen Maßnahmen zum Datenschutz im Unternehmen durch Schulungen und Sensibilisierung der Mitarbeitenden sicherstellen.
  • Datenschutzverstöße erkennen und melden sowie die Betroffenenrechte wahren.
  • Eine Datenschutz-Folgeabschätzung selbstständig durchführen und Verarbeitungstätigkeiten sowie technische und organisatorische Maßnahmen dokumentieren.
ÜBERBLICK
Veranstaltungstyp
Inhouse-Format, On Demand-Kurs, Offenes Format
Format
Online
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Termine, Anmeldefrist und Ort
  • Aktuell nur als Inhouse-Schulung möglich.
  • Nutzen Sie gerne das Kontaktformular und wir informieren Sie, sobald der Kurs wieder verfügbar ist.
Dauer/ Ablauf
2 Stunden eLearning aufgeteilt in 8 Module
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühr
50,00 Euro (USt. befreit gemäß §4 Nr. 22 Buchstabe a UStG)
Veranstalter
eLearning Plattform der Fraunhofer Academy
ZIELGRUPPE - dieses Seminar ist genau richtig für.:

Mitarbeitende aus allen Bereichen des Unternehmens, welche mit personenbezogenen Daten arbeiten.

KURSINHALTE - diese Themen erarbeiten Sie im Seminar:
Grundlagenwissen zu:
  • Ziele und Grundsätze vom Datenschutz
  • Grundbegriffe vom Datenschutz
  • Zulässigkeitsvoraussetzungen
  • Betroffenenrechte
  • Umgang mit Datenschutzverletzungen
  • Datenschutzdokumentation
  • Weitergabe an Dritte
Ihre TRAINER:INNEN

Sebastian Breu

Sebastian Breu ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Lernlabor Cybersicherheit am Fraunhofer FOKUS. Er ist Lehrbeauftragter an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin für die Themenbereiche Informationssicherheit und Sicherheitsmanagement.  Zuvor war er langjährig im IT-Bereich einer öffentlichen Institution in den Funktionen des IT-Sicherheits- und Datenschutzbeauftragten eingesetzt. Darüber hinaus ist er seit mehreren Jahren als freier Berater für IT-Infrastruktur und IT-Sicherheit tätig.

Michael Holzhüter

Michael Holzhüter leitet bei Fraunhofer FOKUS die Forschungsgruppe Informationssicherheit im Geschäftsbereich Vernetzte Sicherheit. Er ist Lehrbeauftragter an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin für die Themenbereiche IT Sicherheit, Datenschutz, Public Safety, Requirements Management und Management der Anwendungssystementwicklung. Darüber hinaus ist er seit mehreren Jahren als freier Berater für IT-Infrastruktur, IT-Sicherheit und Datenschutz tätig.

Diese Kurse könnten Sie auch interessieren:

 

Online

EU-Datenschutz Spezialist/in (DSGVO/GDPR)

Das Online-Seminar zur DSGVO vermittelt praxisnahes Wissen rund um Datenschutzanforderungen und deren Umsetzung. Teilnehmer*innen lernen, wie sie rechtssichere Prozesse gestalten, Datenschutzmaßnahmen optimieren und Herausforderungen der DSGVO effektiv bewältigen können.

 

Präsenz

Zertifizierte/r EU-Datenschutz Spezialist/in (DSGVO/GDPR)

Der Kurs vermittelt praxisnahes Wissen zu DSGVO und BDSG, Datenschutz-Grundsätzen, Betroffenenrechten und dem Umgang mit Datenpannen. Geleitet von erfahrenen Experten aus der Forschung, erhalten die Teilnehmer wertvolle Einblicke in die praktische Umsetzung von Datenschutzanforderungen.

 

Präsenz

IT-Sicherheitsorganisation im Unternehmen

Erlernen Sie die Grundlagen der IT-Sicherheit! Das Seminar bietet einen Überblick zu Bedrohungen, Angriffsmethoden und Schutzmaßnahmen. Mit praktischen Übungen wenden Sie das Wissen direkt an und minimieren Risiken – für mehr Sicherheit im Umgang mit digitalen Gefahren, privat und beruflich.

 

Präsenz

Grundlagen der IT-Sicherheit für Public-Safety-Infrastrukturen

Das Seminar vermittelt IT-Sicherheitsgrundlagen für Public-Safety-Infrastrukturen. Teilnehmer lernen, Bedrohungen zu erkennen und Systeme abzusichern. Experten aus der Forschung zeigen praxisnah, wie gesetzliche Vorgaben wie IT-Sicherheitsgesetz und EU-DSGVO umgesetzt werden.

Kontakt

 

Ansprechpartner Fachliches

Sebastian Breu

 

Fraunhofer FOKUS

Telefon: +49 30 3463-7618

 

Ansprechpartner Organisatorisches

Adem Salgin

 

Fraunhofer Academy

Telefon: +49 89 1205-1555