Weiterbildung zum »Chief Digital Officer«

Digitale Transformation erfolgreich gestalten

Chief Digital Officers (CDOs) spielen eine zentrale Rolle in der digitalen Transformation von Unternehmen. Sie entwickeln strategische Leitlinien für die digitale Transformation und begleiten deren Umsetzung, um Wettbewerbsvorteile zu sichern und Innovationen zu fördern. In unserer Weiterbildung vermitteln wir Ihnen die essenziellen Kompetenzen, um als CDO digitale Strategien zu gestalten und erfolgreich zu implementieren.  Sie lernen, Unternehmensprozesse systematisch zu analysieren und  Optimierungspotenziale durch Digitalisierung zu identifizieren.

 Neben der Einführung neuer Technologien wie künstlicher Intelligenz (KI) befassen Sie sich mit strategischen Konzepten wie dem 3-Horizonte-Modell und der ACT-Methode, um kurzfristige Verbesserungen mit langfristigen Innovationszielen zu verbinden. Innovative Methoden wie Business Model Canvas und Design Thinking eröffnen neue Möglichkeiten, bestehende Prozesse, Produkte und Dienstleistungen zu verbessern, um einen Wettbewerbsvorteil zu erlangen oder neue Ideen zu verproben.

Ein besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung und Implementierung neuer digitaler Geschäftsmodelle, um den sich wandelnden Marktanforderungen gerecht zu werden. Außerdem unterstützen wir Sie bei Marktbeobachtungen und -analysen, um Zukunftsmärkte zu identifizieren.

Als Strateg*innen und Impulsgeber*innen für die Digitalisierung arbeiten Sie eng mit der Geschäftsleitung und verschiedenen Fachbereichen zusammen. Wir bereiten Sie darauf vor, Digitalisierungsprojekte strategisch zu steuern und Mitarbeiter*innen aktiv in den Wandel einzubinden und zur digitalen Transformation zu motivieren sowie sie in den geänderten, digitalisierten Arbeitsprozessen zu schulen.

Unsere Weiterbildung vermittelt praxisnahes Fachwissen und bewährte Methoden, damit Sie die digitale Transformation Ihres Unternehmens erfolgreich gestalten können.

 

Nach dem Seminar können Sie:

  • Strategien zur Digitalisierung entwickeln, um Unternehmensprozesse zu analysieren und Optimierungspotenziale zu identifizieren
  • Digitale Geschäftsmodelle konzipieren, innovative Technologien einführen sowie digitale Prozesse gestalten.
  • Umsetzung digitaler Strategien koordinieren, die Zusammenarbeit im Unternehmen fördern und Fachabteilungen bei neuen digitalen Lösungen unterstützen
© AI-generated
ÜBERBLICK
Veranstaltungstyp
Offenes Format, Inhouse-Format, Blended-Learning-Seminar, Präsenz-Seminar
Format
Präsenz
Abschluss
Teilnahmebescheinigung
Zugangsvoraussetzung
Folgende Kenntnisse sind von Vorteil: - Grundkenntnisse in Unternehmensprozesse - Affinität zu digitalen Technologien und deren Anwendung - Interesse an der Analyse von Prozessen und deren Optimierung - Erste Erfahrungen im Change-Management oder in der Projektarbeit - Offenheit für neue Ideen und innovative Ansätze - Bereitschaft, aktiv zu lernen und sich in digitale Themen einzuarbeiten
Termine, Anmeldefrist und Ort
  • 09.09.2025 (Anmeldung bis 14.08.2025)
Dauer/ Ablauf
- ca. 11 Wochen, 133 Unterrichtseinheiten - Teilzeit 14,5 Tage - davon 4x2 in Präsenz und 13 halbe Tage live-online
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühr
8.400,00 Euro
Veranstaltungsort
Fraunhofer Institut für Offene Kommunikationssysteme FOKUS, Kaiserin-Augusta-Allee 31, 10589 Berlin
ZIELGRUPPE

Führungskräfte im mittleren und oberen Management

  • Verantwortlich für strategische Entscheidungen
  • Interesse an digitalen Transformationen und deren Umsetzung

Digitalisierungsbeauftragte

  • Zuständig für die Planung und Implementierung digitaler Initiativen
  • Fokus auf die Optimierung von Geschäftsprozessen

IT-Manager und -Leiter

  • Verantwortung für IT-Infrastruktur und Systeme
  • Bedarf an Kenntnissen über neue Technologien und deren Integration

Produktmanager

  • Entwicklung und Optimierung digitaler Produkte
  • Anforderungen an Wissen über digitale Geschäftsmodelle

Consultants und Berater im Bereich Digitalisierung

  • Beratung von Unternehmen zur digitalen Transformation
  • Notwendigkeit, aktuelle Trends und Methoden zu kennen

Fachkräfte in der Unternehmensentwicklung

  • Analyse und Verbesserung von Unternehmensstrategien
  • Interesse an innovativen Ansätzen zur digitalen Transformation

 

INHALTE

Managementkompetenzen

  • Die digitale Transformation und Rolle CDO
  • Unternehmensplanspiel
  • Geschäftsmodellentwicklung
  • Produktentwicklung und Innovationstechniken
  • Einsatz moderner Software in Unternehmen
  • Agilität
  • Verhandlungsführung
  • New Work und Mitbestimmung
  • Führung und MIitarbeitende
  • Change-mManagement und Roadmapping

Zukunftskompetenzen

  • Datenschutz
  • Informationssicherheit, Business Continuity Management
  • Usability
  • Nachhaltigkeit

Technologiekompetenzen

  • Dateninfrastrukturen
  • BigData, OpenData
  • Künstliche Intelligenz
  • Large Language Models
  • Digitaler Zwilling
  • Internet of Things
  • 5G
  • Applications
  • Lerntechnologien
  • Virtual Reality, Augmented Reality
  • Quantencomputing
ABLAUF / TERMINE
datum Wochentag Dauer Ort Art
09.09.2025 Dienstag 09:00 - 17:00 Uhr FOKUS, Berlin Präsenz
10.09.2025 Mittwoch 09:00 - 17:00 Uhr FOKUS, Berlin Präsenz
16.09.2025 Dienstag 09:00 - 13:00 Uhr TEAMS Live-Online
18.09.2025 Donnerstag 09:00 - 13:00 Uhr TEAMS Live-Online
23.09.2025 Dienstag 09:00 - 13:00 Uhr TEAMS Live-Online
25.09.2025 Donnerstag 09:00 - 13:00 Uhr TEAMS Live-Online
30.09.2025 Dienstag 09:00 - 17:00 Uhr FOKUS, Berlin Präsenz
01.10.2025 Mittwoch 09:00 - 17:00 Uhr FOKUS, Berlin Präsenz
07.10.2025 Dienstag 09:00 - 13:00 Uhr TEAMS Live-Online
09.10.2025 Donnerstag 09:00 - 13:00 Uhr TEAMS Live-Online
14.10.2025 Dienstag 09:00 - 13:00 Uhr TEAMS Live-Online
16.10.2025 Donnerstag 09:00 - 13:00 Uhr TEAMS Live-Online
21.10.2025 Dienstag 09:00 - 17:00 Uhr FOKUS, Berlin Präsenz
22.10.2025 Mittwoch 09:00 - 17:00 Uhr FOKUS, Berlin Präsenz
28.10.2025 Dienstag 09:00 - 13:00 Uhr TEAMS Live-Online
30.10.2025 Donnerstag 09:00 - 13:00 Uhr TEAMS Live-Online
04.11.2025 Dienstag 09:00 - 13:00 Uhr TEAMS Live-Online
06.11.2025 Donnerstag 09:00 - 13:00 Uhr TEAMS Live-Online
12.11.2025 Mittwoch 09:00 - 17:00 Uhr FOKUS, Berlin Präsenz
13.11.2025 Donnerstag 09:00 - 17:00 Uhr FOKUS, Berlin Präsenz
REFERENTEN

Holger Schlösser, Andrea Techlin,  Simon Burkhard, Thomas Hoppe, Christopher Krauß, Sam Kaden, Sebastian Breu, Michael Holzhüter, Mevre Tunca, Steffanie Hecht, Patrick Willmann-Christ, Hannes Restel, Jens Gerlach, Dorian Wachsmann, Jan Gottschick, Holger Kurrek, Henrik Cernomoriez

Diese Kurse könnten Sie auch interessieren:

 

Online oder Präsenz

IT-Sicherheitsorganisation im Unternehmen

Dieser Kurs vermittelt praxisnah, wie Sie IT-Sicherheitsstrukturen aufbauen und Schwachstellen erkennen. Live Hacking-Demos, Workshops und rechtliche Grundlagen wie die EU-DSGVO helfen Ihnen, Risiken zu minimieren und Ihr Unternehmen besser zu schützen.

 

Präsenz

Software Security Training für Product Owner & Führungskräfte

Cyberangriffe erfordern strategische Sicherheit. Dieser Kurs vermittelt Product Ownern und Führungskräften, wie sie Cyber-Resilienz stärken, Risiken bewerten und Schutzmaßnahmen umsetzen – praxisnah und forschungsbasiert. Coaching-on-the-Job macht das Wissen sofort anwendbar.

 

Inhouse

Moderne und sichere Softwareentwicklung

Das Seminar vermittelt praxisnahes Wissen zur sicheren Softwareentwicklung. Teilnehmende lernen, Risiken zu erkennen, Prozesse zu optimieren und Sicherheit zu steigern. Der Kurs basiert auf aktueller Fraunhofer-Forschung und fördert den Austausch mit Expert*innen.