Certified Security Champion Training

Umfassender Kompetenzaufbau im Themengebiet der sicheren Softwareentwicklung

Die Security-Anforderungen an Softwareprodukte steigen stetig, da sie zunehmend mehr schützenswerte Daten verarbeiten und immer häufiger kritische Dienste bereitstellen. Mit unserem Training qualifizieren wir Sie zum Security Champion, wodurch Sie eine Vielzahl an Methoden, Werkzeuge und Softskills erlernen, um die Sicherheit Ihrer Produkte jederzeit gewährleisten zu können. Das Training umfasst inklusive der Prüfung 11 Präsenztage sowie 6 Tage für Hausaufgaben verteilt auf 13 Wochen.

Durch die Schulung entwickeln Sie sich zum Security Champion und erwerben umfassende Expertise in der sicheren Softwareentwicklung. Schritt für Schritt vermitteln wir Ihnen das notwendige Wissen und die relevanten Fähigkeiten, sodass Sie Ihr Team als Entwickler:in in Sicherheitsfragen unterstützen und auf potenzielle Schwachstellen hinweisen können. Zudem stärken Sie sowohl Ihre technischen als auch kommunikativen Kompetenzen und lernen, bewährte Security-Methoden sowie geeignete Werkzeuge gezielt einzusetzen. Die Inhalte decken den gesamten Softwareentwicklungsprozess ab und werden durch intensive Praxisphasen ergänzt.

Das Seminar richtet sich an Softwareentwickler:innen, Softwarearchitekt:innen und Tester:innen mit Grundkenntnissen in Java. Die praxisnahen Inhalte sind jedoch auch auf andere Programmiersprachen übertragbar. Mit dem Security Champion Training leisten die Teilnehmenden einen entscheidenden Beitrag zur Sicherheit und Resilienz ihrer Softwareprodukte.

 

Nach dem Seminar können Sie:

  • Security in der Entwicklung Ihrer Softwareprodukte umfassend berücksichtigen und Ihre Kolleg*innen sowie Product Owner dabei einbinden.
  • Security-Anforderungen definieren, Bedrohungs- und Risikoanalysen durchführen sowie geeignete Schutzmaßnahmen implementieren.
  • Softskills einsetzen, um Security-Wissen effektiv zu vermitteln und Lösungen bei Konflikten zur sicheren Softwareentwicklung zu erarbeiten.
ÜBERBLICK
Veranstaltungstyp
Zertifikatskurs, Präsenz-Seminar, Blended-Learning-Seminar, Offenes Format, Inhouse-Format
Format
Online oder Präsenz
Abschluss
Zertifikat
Zugangsvoraussetzung
Voraussetzung ist eine Ausbildung oder ein Hochschulstudium in den Fächern Informatik, Wirtschaftsinformatik oder vergleichbaren Fachrichtungen. Zudem sollten Sie Java-Grundkenntnisse beherrschen.
Termine, Anmeldefrist und Ort
  • 26.08.2025 - 12.12.2025 (Präsenztraining mit Selbstlernphasen)
Sprache
Deutsch
Teilnahmegebühr
Preis: 4.900,00 €
Veranstalter
Fraunhofer IEM
Veranstaltungsort
Fraunhofer-Institut für Entwurfstechnik Mechatronik IEM, Zukunftsmeile 1, 33102 Paderborn
ZIELGRUPPE - dieses Seminar ist genau richtig für:
  • Softwareentwickler*innen (u.a. von Java, C#, C++, JavaScript, Python)
  • Softwarearchitekt*innen
  • Softwaretester*innen
KURSINHALTE - diese Themen erarbeiten Sie im Seminar:

Einführung

  • Sensibilisierung für das Thema Security anhand von Praxisbeispielen
  • Begriffserklärung, Abgrenzung und Trends
  • Relevante Security-Gesetze und Normen
  • Rolle und Aufgaben eines Security Champions

Anforderungen definieren, Risiken analysieren

  • Definition von Security-Anforderungen
  • Software Development Lifecycle: Security als Thema im agilen Entwicklungsprozess
  • Risikoanalyse: Klassifikation von Risiken und Risikobehandlung

Methoden kennenlernen und erlernen

  • Secure Design und Defensive Coding: Prinzipien, Muster und Richtlinien
  • Angewandte Kryptographie: Grundlagen, Verschlüsselung, Schlüsselverwaltung
  • Automatische und Manuelle Code Reviews
  • DevSecOps: Erklärung, Probleme und Zielsetzung

Security Champion in der Praxis

  • Softskills: Kommunikationstheorien, Rollenspiele zum Trainieren von Softskills, Wissensweitergabe an Kolleg:innen, Konfliktmanagement
  • »Coffee to Know« - Praktisches Training zur Vermittlung von Security-Wissen
  • Team-basierte Hausaufgaben, um Ihr erworbenes Wissen zu reflektieren und in praktischen Beispielen anzuwenden
ABLAUF

Die Schulung erstreckt sich über einen Zeitraum von 13 Wochen. Im Turnus von 4 Wochen durchlaufen Sie insgesamt dreimal die Phasen Live-Online-Sessions, Hausaufgaben sowie Online-Feedback. Auf diese Weise kombinieren Sie Theorieinhalte mit praktischen Elementen und vertiefen Ihre Kenntnisse kontinuierlich. Nach diesem Seminar können Sie eine mündliche Prüfung (30 min) absolvieren und erhalten neben der Teilnahmebestätigung eine Urkunde mit Ihrem Prüfergebnis. Durch den Abschlusstest dokumentieren Sie Ihr Wissen und steigern Ihre beruflichen Erfolgschancen.

Abschlussprüfung

Nach diesem Seminar können Sie eine mündliche Prüfung (30 Min.) absolvieren und erhalten eine Urkunde, die Ihre erfolgreiche Teilnahme bestätigt. Durch die Abschlussprüfung dokumentieren Sie Ihr Wissen und steigern Ihre beruflichen Erfolgschancen.

Weitere INFORMATIONEN

In Kürze finden Sie hier noch weiterführende Informationen zu diesem Seminar.

Ihre TRAINER:INNEN

Samira Taaibi

Samira Taaibi ist Mitarbeiterin in der Abteilung „Sichere Services und Apps“ des Fraunhofer IEM. Sie ist Certified Scientific Trainer (Foundational Level) und Expertin für die Themen Reifegradmodelle und Security Champion.
https://www.linkedin.com/in/samira-taaibi/

© Fraunhofer IEM

Dr. Thorsten Koch

Dr. Thorsten Koch ist Senior Researcher in der Abteilung „Sichere IoT-Systeme“ des Fraunhofer IEM. Als Certified Scientific Trainer (Foundational Level) hat er in den letzten Jahren eine Vielzahl an Schulungen für Unternehmen konzipiert, angepasst und durchgeführt. Zudem ist er ISA/IEC 62443 Cybersecurity Expert. 

https://www.linkedin.com/in/thorsten-koch/

© Fraunhofer IEM

Diese Kurse könnten Sie auch interessieren:

 

Online

Security Tester – Basic

Verbessern Sie Ihre Software-Sicherheit mit grundlegenden Sicherheitstestmethoden. Erlernen Sie, wie Sie Sicherheitslücken frühzeitig erkennen, Testtechniken anwenden und Sicherheitsmechanismen wie Firewalls und Verschlüsselung überprüfen. Profitieren Sie von praxisnahen Übungen und aktuellen Sicherheitsteststandards.

 

Blended

Software Security Training für Product Owner & Führungskräfte

Cyberangriffe erfordern strategische Sicherheit. Dieser Kurs vermittelt Product Ownern und Führungskräften, wie sie Cyber-Resilienz stärken, Risiken bewerten und Schutzmaßnahmen umsetzen – praxisnah und forschungsbasiert. Coaching-on-the-Job macht das Wissen sofort anwendbar.

 

Online oder Präsenz

Software Security Training für Entwickler*innen

Das Software Security Training vermittelt Grundlagen der sicheren Softwareentwicklung. Teilnehmende lernen, Security-Aspekte frühzeitig zu berücksichtigen, Schwachstellen zu erkennen und Prüfmethoden anzuwenden. Durch Vorträge, Übungen und Best Practices wird praxisnahes Wissen vermittelt.

 

Online oder Präsenz

Maschinelles Lernen für mehr Sicherheit

Das Seminar zeigt, wie Maschinelles Lernen zur Erkennung von Anomalien in Log-Dateien und Netzwerkverkehr genutzt wird. Teilnehmende lernen, unbekannte Angriffe zu identifizieren und anwenden. Praktische Übungen vertiefen das Wissen. 

Kontakt

 

Leiter Fraunhofer IEM Academy

Oliver Lummer

 

Fraunhofer IEM

Telefon: +49 5251 5465-256

 

Ansprechpartner Organisatorisches

Adem Salgin

 

Fraunhofer Academy

Telefon: +49 89 1205-1555