Der Workshop "Security Lagebewertung für vernetzte IoT-Produkte" richtet sich an Unternehmen, die ihre IT-Sicherheitskonzepte für vernetzte IoT-Produkte evaluieren möchten, um damit die Grundlage für die CRA Konformität ihrer Produkte zu schaffen. Teilnehmende haben die Möglichkeit, ihre aktuellen oder geplanten Produkte, Konzepte oder Services gemeinsam mit wissenschaftlichen Sicherheitsexperten zu analysieren. Dabei werden relevante Teilbereiche des Systems betrachtet, um eine umfassende Einschätzung der Sicherheitslage, insbesondere im Hinblick auf den Cyber Resilience Act (CRA) zu erhalten.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Identifizierung von Schwachstellen innerhalb komplexer Systeme, die aus verschiedenen Komponenten wie eingebetteten Systemen, mobilen Applikationen und Cloud-Anwendungen bestehen. Durch den intensiven Austausch mit IT-Sicherheitsexperten können Unternehmen eine externe Perspektive auf ihre Sicherheitsmaßnahmen gewinnen und erhalten individuelle Empfehlungen zur Optimierung ihrer Produkte.
Der Workshop bietet zudem die Möglichkeit, Bereiche zu identifizieren, die einer tiefergehenden Analyse bedürfen, um den gewünschten Sicherheitsanforderungen gerecht zu werden. Um eine offene Kommunikation und einen vertrauensvollen Austausch zu gewährleisten, wird der Abschluss eines Geheimhaltungsvertrags (NDA) empfohlen.
Nach dem Workshop sind die Teilnehmenden in der Lage, konkrete Empfehlungen zur Verbesserung der Sicherheit ihrer Produkte unmittelbar umzusetzen. Sie können besser einschätzen, welche Bereiche ihres Systems eine intensivere Analyse benötigen, und das weitere Vorgehen zur Steigerung der Informationssicherheit präzise planen. Der Workshop bietet somit einen fundierten Einblick in die Sicherheitsaspekte vernetzter IoT-Produkte und unterstützt Unternehmen dabei, ihre Systeme gegen potenzielle Bedrohungen zu wappnen.
Nach dem Seminar können Sie:
- Sicherheitslücken in Ihrem IoT-Produkt identifizieren und bewerten.
- Empfehlungen zur Verbesserung der IT-Sicherheit Ihres Produkts umsetzen.
- Den Bedarf für tiefere Analysen in spezifischen Systembereichen einschätzen.