Neue Technologien öffnen zunächst viele Möglichkeiten. Aber Anforderungen wie Geschwindigkeit, Kostenersparnis und sparsamer Energieverbrauch bedürfen unterschiedlicher Sicherheitsstrategien. Der Kurs zeigt Ihnen potenzielle Angriffsszenarien, speziell für industrielle Anwendungen. Machen Sie sich mit der 5G-Architektur vertraut und schützen Sie Ihr System. Erfahren Sie in diesem Seminar wie neueste Entwicklungen in mögliche Sicherheitskonzepte integriert werden können.
Der Kurs "5G, aber sicher?" richtet sich an Fachleute, die ein tiefgreifendes Verständnis der 5G-Technologie und ihrer Sicherheitsaspekte erlangen möchten. Im Verlauf des Seminars erhalten die Teilnehmer:innen einen umfassenden Überblick über die 5G-Architektur und deren vielfältige Anwendungsbereiche. Es werden spezifische Angriffsszenarien, insbesondere im industriellen Umfeld, beleuchtet und die grundlegenden Sicherheitsmechanismen der 5G-Architektur erläutert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der aktuellen Standardisierung von 5G-Technologien und den darin vorgesehenen Sicherheitsmaßnahmen. Durch praxisnahe Beispiele wird verdeutlicht, wie diese Mechanismen in realen Anwendungen implementiert werden können.
Die Teilnehmer:innen lernen, die verschiedenen Features von 5G nachzuvollziehen und einzuschätzen, welche Maßnahmen zur Absicherung ihrer 5G-basierten Anwendungen geeignet sind. Der Kurs bietet zudem aktuelle Informationen zur 5G-Standardisierung im Kontext der IT-Sicherheit und vermittelt einen Überblick über die vorgesehenen Sicherheitsmaßnahmen. Durch die Kombination von theoretischem Wissen und praktischen Anwendungsbeispielen erwerben die Teilnehmer:innen die Fähigkeit, die 5G-Architektur und deren Sicherheitsaspekte fundiert zu beurteilen.
Nach dem Seminar können Sie:
- die 5G-Architektur und ihre vielfältigen Anwendungsbereiche beurteilen.
- die in 5G vorgesehenen Features nachvollziehen.
- abschätzen, welche Maßnahmen zur Absicherung Ihrer 5G-basierten Anwendungen geeignet sind.